Fragen zur Dämmung

  • Woher stammt die Weisheit, dass 3 cm nicht ausreichen. Hast du das irgendwie nachgeprüft mit Messungen und Vergleichsmessungen. Hat irgendjemand überhaupt mal den Unterschied gemessen mit Isolation, ohne Isolation, mit unterschiedlichen Stärken. Ich vermute nein. Damit ist das alles eine Glaubensfrage.

  • die studie nezieht sich übrigens auf pkw! mit ganz anderem verhältnis fenster zu blech
    ich hatte vorher nen weissen (kleineren) kasten und jetzt nen dunkelgrauen, fass da mal innen das blech an im sommer...
    du musst halt schaffen, das der taupunkt innerhalb der dampfsperre leigt, nicht mher nicht weniger, ohne wintercamping kann da deutlich weniger iso reichen


    mein erster selbstbaubus hab ich mit rockwool gedämmt und plastikfolie als dampfsperre, ist jetzt bald 20 und fährt immer noch rum, ohne rostlöcher

  • Wichtig ist halt auch das die Holme und Übergangsbereiche vorher entsprechend behandelt werden (Hohlraumversiegelung). Beachten sollte man hierbei auch ob später noch Löcher zum Befestigen gebohrt werden, sowas verursacht Späne an die man nicht mehr rankommt und schön Rost verursachen.
    Ich habe bei mir alle Einbauteile und Wandverkleidung angepasst, danach alles gereinigt und versiegelt. Dass ist erst mal das wichtigste bevor gedämmt wird!
    Zum Thema Holme isolieren kann ich nur vom billigen Bauschaum abraten, der ist nämlich nicht wasserdicht, soll bedeuten der zieht Wasser und man bekommt den schönsten Rost!
    Ich selbst habe Brunnenschaum verwendet und keine Beulen wie von AlMu beschrieben bekommen (kommt vielleicht auf den Hersteller an?).

  • Nach der gestrigen Inspektion der diversen Löcher und Sicken und versteckten Aussenblechflächen an meinem Boxer wird mir auch schon langsam ein wenig mulmig, aber ich denke man wird es lösen können. Die Idee, eine gewisse Hinterlüftung der nicht erreichbaren Stellen aufrecht zu erhalten, finde ich da noch am einleuchtendsten. Die seitlichen Mäuse-Schützengräben sind beim Boxer auch schon (scheinbar ab Werk) hohlraumversiegelt, mit einer Fettmasse, das sollte also kein Problem geben.


    Ich stelle mir das aktuell so vor mit der Isolation (Elektrik (vorher!) & Konstruktionsbefestigungen mal weggelassen, die funken da natürlich auch noch dazwischen..):


    - 10mm Armaflex in die Sicken unter die Dachquerträger gestopft sollten dort die direkte Kondensation stoppen
    - 10mm über die Querträger (auch, um nicht zu viel Innenraumhöhe zu verlieren)
    - 10mm über die gesamten Dachflächen mit Sicken (passt sich besser an)
    - 10mm Streifen in die Sickenlöcher
    - Eventuell noch 10mm darüber, für 20mm insgesamt an der dünnsten Stelle. Querträger bekommen nur 10mm. Vielleicht lasse ich es auch bei 10 Minimum, 20 Maximum.
    - 19mm AF in den Ecken verklebt, wo erreichbar. Immer mit Druck auf dem Stoß (mit Übermaß geschnitten)
    - Wo nicht mit Verklebung erreichbar, wird eng gestopft, z.B. die geschlossenen Hohlräume über den aufrechten Hauptträgern. Dicke nicht relevant, hier geht's um halten ohne Kleben oder schäumen!
    - beim Seitenwandaufbau im wesentlichen dasselbe, wobei ich hier versuchen werde in die Holme rein zu kommen. Wird definitiv fummelig ;D
    - zuletzt 19mm Armaflex auf alle einfach erreichbaren Bleche direkt verklebt
    - Zuletzt alle Stöße und Nähte, wo nötig, noch mit AF-Tape abdecken à la Heizungsbau. Die meisten sollten mit stramm auf Stoss ankommenden Platten auch so dicht genug zu kriegen sein.
    - Die aufrechten Holme bleiben vermutlich leer, da man dort höchstens ausschäumen könnte. Da überlege ich noch, ob ich denen ein paar Belüftungslöcher unter der Stoffbespannung gönne - unten rein oben raus, irgendwie sowas. Maximal-Maßnahme wäre natürlich ein Heizluftkanal, der genau da warme Luft reinpustet, um mal regelmäßig durchzutrocknen ;D


    Soviel also zum Plan. Vielleicht hat ja noch der ein oder andere einen Kommentar dazu. Ach so, was an Isolierung nicht ausreicht, heize ich mehr, da sehe ich in dem Zusammenhang den Innenraum als wichtiger an (vor allem Höhe, bin 1,88..). Richtig mummelig Wohnungswarm brauche ich es sowieso nicht, es soll halt nur keine Tropfsteinhöhle sein und auch nicht allzu schnell wegrosten ;D


    Dort, wo das Querbett hinkommt, trenne ich ansonsten noch den "Schalldämm-Holm" raus- dann kommt evtl. noch hier und dort etwas Alubutyl unter das AF, um für mehr Schalldämmung zu sorgen. Momentan denke ich dabei eher über den Kasten über dem Cockpit nach, Thema Windgeräusche, wobei man davon ausgehen kann dass die meisten dieser Geräusche eh von den Aussenspiegeln und den Karosseriefugen kommen...


    Was ich momentan noch überlege zum Thema Lärm ist, ob man etwas gegen Körperschall vom Fahrwerk hinten machen kann. Wobei sich das mit Isolierung sicher schon ganz anders darstellt als bisher. Aber so das ein oder andere Knacken aus dem - vermutlich - Fahrwerk ist doch ziemlich laut und penetrant, seit ich die Trennwand und den Boden raus habe ,D


    Cheerio!


    Jan


    PS. WIE genau machen es eigentlich die Ausbauer à la Pössl & Co.. in deren Videos sieht man es ja teilweise, aber nicht soo genau. Die scheinen ja auch eine Weile zu halten.
    -

  • Der Zugriff aufs Forum ist allgemein recht lahm seit Tagen.


    Wegen der Isoliererei. ICh denke das wird maßlos überbewertet. Steht bei mir ja auch noch an, leider unmöglich bei den Temperaturen das reinzupappen, das hält nie. Ich werde nichtklebendes Kaiflex unter den Boden legen, dass Sicken freibleiben und an Wände 19mm selbstklebend aufbringen. An der Decke eine Lage 10er wegen Sicken verkleben, darüber 19er. Das issses danna ber auch. In die Holme was reinzufödeln bringt in meinen Augen äusserst wenig, die Kältebrücke bleibt. Daher werde ich lieber 10er von aussendrüberkleben.


    Warum man die Holhlräume der Holme im oberen Bereich hohlraumversiegeln soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Dort ist in der Regel alles lackiert, was soll da rosten, wenn man es nicht beschädigt. Und selbst wenn sich das bisserl Wasser bildet. Das läuft nach unten ab und gut. Einzig den Punkt mit den Spänen sollte man nicht unterschätzen. Daher werde ich auch versuchen alles erst zu bohren und dann die Isolation zu verwirklichen..


    Heizen und Lüften sind expotentiell wichtiger als die Dämmung. Entweder richtig 100% dicht => geht bei der Karre einfach nicht => Keinen Wirbel machen und heizen/lüften...


    Habe noch keinen Transporter im Aufbau von innen rosten sehen (mal von den Beschädigungen durch Transport mit anschliessender Korrossion abgesehen)

  • Jo, so in etwa sehe ich das eigentlich auch. Reinfudeln trotzdem, weil sich genau dort sonst eben Konsens bildet, oben am dach ist mir das einfach genug, an den erwähnten Seitenteilen will ich es machen weil dort eine relativ grosse Fläche ist wo auch nix ablaufen kann und es beim arbeiten im bus gestern abeind neben den sicken am Dach die letzten Stellen waren, die trotz 2kw Heizung immer noch tropfen hängen hatten.

  • Kondenswasser könntest du nur verhindern, indem du innen eine perfekte Dampfsperre aufbringst und die Hohlräume von außen hinterlüftest. Wenn du da von innen warme Luft reinbläst wird durch die Abkühlung im Holm noch mehr Kondensat anfallen.


    Vergiss es, ist im Kastenwagen ein hoffnungsloses Unterfangen. Dämme so gut es einfach geht, aber erwarte keine Wunder.

  • Ist zwar schon was älter das Thema, bin aber vermutlich nicht der einzige, der sich das hier noch einmal zu Gemüte führt. Hier sind definitiv viele hilfreiche Beiträge entstanden. Allerdings möchte ich auch nach eingehender Recherche noch einmal etwas zu dem Steinwolle-Thema loswerden und dafür gern das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung von 2011 zitieren:


    "Im Innenbereich sind Baukonstruktionen mit Mineralwollebestandteilen staubdicht auszuführen. Dies gilt insbesondere bei Trennwänden mit Mineralwolledämmung. Hier sind sämtliche Durchdringungen und Fugen, wie sie z.B. bei Installationsarbeiten auftreten, als staub- bzw. winddichte Ausführungen auszuschreiben, um Faserfreisetzungen in die Raumluft zu vermeiden."


    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/D…_blob=publicationFile&v=2


    Dieses Thema ist also in jedem Fall mit Vorsicht zu genießen, schon möglich, dass sich in den vergangenen Jahren da etwas getan hat. Doch ich für meinen Teil könnte wohl nicht eine mögliche Luftbelastung durch Mineralfasern ausschließen, vor allem mit Hinblick auf den stark begrenzten Volumen in so einem Fahrzeug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!