Elektrofrage zum Einbau Truma CP plus und CBE DS300

  • Moin zusammen,


    ich hab heute das Bedienteil für meine Heizung bekommen und mir natürlich gleich die Einbauanleitung angeguckt. Die Platine wird ein Fachbetrieb einbauen. Das mit dem Bedienteil mach ich aber selber, weil das ein bisschen Tischlerei bedeutet, da zusätzlich auch die Anzeigen für Batterie-Monitor und Füllstandsanzeige an der Stelle mit eingebaut werden.


    In der Anleitung steht, dass die Spannungsversorgung über den selben Stromkreis wie den der Heizung erfolgen muss. Ich will jetzt nichts falsch machen deshalb würde ich von den Experten hier gerne wissen, wie ich das fachgerecht mache. An den Steckern sowohl am ds300 als auch an der Heizung kann ich nichts machen, weil ich nicht über das Werkzeug verfüge, die Kantaktstifte neu zu krimpen. Ich hab mir jetzt gedacht, das Plus-Kabel an der Heizung aufzutrennen und da so eine Abzweigung (heißen die Diebe?) anzubringen. Die Leitung zur Anzeige bekommt an der Stelle eine Sicherungshalterung für eine 1A Sicherung in das Kabel eingebaut. Das Massekabel kommt am ds300 mit einem Ringschuh auf die Klemme -B2.
    Geht das so oder hab ich da was übersehen?


    Ulli

  • Ich hab mir jetzt gedacht, das Plus-Kabel an der Heizung aufzutrennen und da so eine Abzweigung (heißen die Diebe?) anzubringen


    Nimm wegen der Kontaktsicherheit keinen Stromdieb sondern einen Wago-Verbinder.

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 2×95 AGM, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • Ich habe den Strom aus der B-Säule genommen – in der Annahme, dass der Strom aus der Aufbaubatterie kommt. Mittlerweile weiß ich aber, dass er von der Starterbatterie ist. Funktioniert seit 2016 anstandslos!
    Wichtig ist nur, dass eine ständige Stromversorgung besteht.


    Grüße,
    Andi

    Pössl Summit 540 Prime Modell 2021 auf FIAT 2.3 140 PS
    "Unsinkbar III" – der schönste Kasten der Welt!
    :D

  • Ich hab inzwischen herausgefunden, dass ich eh warten muss, bis die die Platine eingebaut haben. Dann können die auch die Spannungsversorgung anschließen. Ich hatte bisher gehofft, dass ich das Bedienteil auch eingeschränkt mit der alten Platine betreiben kann. Das gilt aber wohl nur für die Version 4. Meine ist Version 2 irgendwas. Deshalb muss ich mich leider wohl bis Anfang Dezember gedulden. So lange sind die augebucht :(


    Ulli

  • Ich komme langsam voran und da tun sich noch ein paar Fragen auf, die ich gerne klären würde:

    • Bei mir sind die Kabel alle in so einer Art dünnem flexiblen Leerrohr verlegt, das längs geschlitzt ist. Ich muss ja noch zwei zusätzliche Spannungsversorgungen legen (1A abgesichert). Sind die zwingend notwendig und wie heißen die? Ich bräuchte dazu ein Stichwort, damit ich danach suchen kann. Ansonsten würde ich einfach meine Kabel parallel offen dazu legen. So war jedenfalls bisher mein Plan. Zusätzlich meine neuen Kabel in die vorhandenen Rohre mit reinfummeln seh ich nicht, dass das geht.
    • Ich hab noch eine grundsätzliche Verständnisfrage zur Absicherung der zusätzlichen Kabel. Die dienen ja der Versorgung des Tankgebers bzw. des CP plus. Wenn ich die Spannungversorgung irgendwo abgreife, sind die Leitungen ja schon gesichert, wenn auch höher, z.B. 10A. Bei einem Kurzschluss dürfte also auch ohne zusätzliche Absicherung in dem Abgriff nichts passieren. Dienen diese 1A Sicherungen nur der Absicherung, in meinem Falle des Gebers und des CP+ gegen Stromspitzen? Mir hat sich die Logik davon noch nicht erschlossen.
    • Ich hab in meinem Montagerahmen, der das CP plus, die Anzeige für den Tankgeber und den Batteriemonitor aufnimmt noch Platz für ein kleines Schalterpanel. Deshalb hab ich mir überlegt, auf das PC100 zu verzichten. Ich hab die Steckerbelegung ja schonmal untersucht https://www.kastenwagenforum.d…kaputt.33508/#post-451944 und dabei festgestellt, wie man das DC300 bei ein defektes PC100 zur Not mit ein paar Steckbrücken einschalten kann. Durch meinen Umbau jetzt brauch ich von dem PC100 eigentlich nur noch die drei Taster für Hauptstromkreis, Wasserpumpe und Piezo-Zündung. Außerdem ist allenfalls noch die LED für den Grauwassertank von Bedeutung. Ich hab jetzt mal gemessen: die Steuerspannung beträgt etwa 0,4V. Das Schalterpanel (Votronic), das leider im Moment noch im Zulauf ist, hat Status-LED, die aber vermutlich für eine Nennspannung von 12V konzipiert sind. Ich vermute, dass die sich von 0,4V nicht beeindrucken lassen. Ich versteh von LED nicht so wirklich was, weiß aber, dass die idR einen vorgeschalteten Widerstand haben. Ich vermute jetzt, dass ich an dem irgendwas ändern muss, damit die LED bei meiner Steuerspannung mitspielen. Kann mir da jemand einen Tipp geben?


    Ulli

  • wegen der flexiblen Rohre: "Wellrohr geschlitzt" hilft dir weiter


    bzgl. Absicherung: Ich weiss nicht, ob ich deine Frage richig verstanden habe. Die Sicherung muss für das schwächste Teil des Kabelbaums dahinter dimensioniert sein. Wenn du also z.B. mit einem "Stromdieb" aus Versehen einen Teil einer dicken Leitung verletzt kann es an dieser Stelle arg warm werden. Auch wenn du per Klemme an eine 10A-Leitung mit entsprechender Absicherung ein dünneres Drähtchen bastelst musst du vor diesem Teil eine kleinere Sicherung einbauen, um dieses Drähtchen zu schützen.

  • Danke für das Stichwort. Ich verwende grundsätzlich für alle zusätzlichen Leitungen, mit denen ich irgendwo abgreife, 1,5mm². Das würde bedeuten, dass ich für die Versorgung der Tankanzeige auf eine zusätzliche Sicherung verzichten kann. Für das CP plus brauch ich die aber, weil der Übergang zum Anschluss an das Bedienteil ziemlich schlanke Drähtchen sind. Es würde aber reichen, die Sicherung am Übergang zu den dünnen Drähten vorzusehen (würde auch bei mir die Montage erheblich vereinfachen). Auf dem Blockschaltbild des CP plus ist die Sicherung in der Nähe der Spannungsquelle, was aber korrekt ist, soweit die komplette Leitung dünn wäre, wovon die natürlich ausgehen müssen.
    Das mit der Abzweigklemme kann ich nicht so richtig verstehen, weil die Originalleitung nicht verändert wird. Wenn es an der Klemme zu einem Übergangswiderstand kommen sollte, würde ja die Sicherung an der Spannungsquelle fliegen, wie bei einer Klemme ohne Abzweigung auch. Man muss nur sicher stellen, dass die Gesamtlast durch die Beaufschlagung mit dem neuen Anschluss die Sicherung nicht überfordert.


    Ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!