Grundlegende Fragen zur Isolierung/Dampfsperre

  • Moin,


    nachdem ich jetzt bereits die großen Flächen meines Kastens mit 19mm Armaflex isoliert habe und gerade darüber nachdenke wie ich die restliche Isolierung angehe ist mir aufgefallen dass ich eine ganz grundlegende Frage zur Isolation habe.


    Nach meinem Verständis ist die Isolation zum einen dafür da eine Temperaturbarriere zwischen Karosserie und Innenraum zu bilden, andererseits um die Kondensation der Luft im Innenraum am Blech zu verhindern (Dampfsperre).


    Der zweite Punkt kann doch nur funktionieren wenn ich absolut jede Freie Stelle Blech mit Isolierung beklebt habe, ansonston habe ich an einer nicht isolierten Stelle sofort Kondensation. Vor allem hinsichtlich der Innenräume der Holme ist mir nicht klar wie das zu lösen ist.
    Gerade beim Ducato habe ich schon viele Ausbauten gesehen, die die Ofnnungen in den hinteren Eckstreben (Zugang zu den Rücklichtern) offen lassen. Damit kann doch die Luft aus dem Innenraum in alle Holme gelangen, da die ja grösstenteils miteinander verbunden sind. Was dann dazu führt dass es innerhalb der Holme kondensiert und dauerhaft feucht ist.


    Habe ich da etwas prinzipiell missverstanden?

  • Gerade beim Ducato habe ich schon viele Ausbauten gesehen, die die Ofnnungen in den hinteren Eckstreben (Zugang zu den Rücklichtern) offen lassen. Damit kann doch die Luft aus dem Innenraum in alle Holme gelangen, da die ja grösstenteils miteinander verbunden sind. Was dann dazu führt dass es innerhalb der Holme kondensiert und dauerhaft feucht ist.


    Habe ich da etwas prinzipiell missverstanden?


    Nicht missverstanden sondern eher wohl "einfach noch nicht gewusst" ;)
    Das erste Argument zur Freilassung der Löcher in den hinteren Eckholmen hast du bereits selbst benannt. Man kommt nur hier und von innen an die Rückleuchten dran.
    Das zweite Argument "weiß" auch Sevel (als Hersteller). So gibt es unten in den besagten Holmen Öffnungen. Und wenn es unten reinzieht und oben wieder raus (oder wie auch immer), bleibt so dort dann auch keine Feuchtigkeit dauerhaft "sitzen" ;)

    Ralph.
    ________________________________________________________
    Knaus BoxStar Road, L.5,41m, Fiat 2,3L 130PS Multijet, Bj. 2015, Raumbad

  • Blech ist ein hervorragender Leiter, und das nicht nur für "Strom".
    Da all diese Holme von ihrer Funktion der Aussteifung her eine "tragende Verbindung" zur Außenhaut haben,
    wird deine bisherige Dämmung so nur suboptimal funktionieren können: Du kannst an den bei dir noch freien Holmen so immer noch bestens die Außentemperatur fühlen.


    Dein bisheriger Dämmerfolg reduziert sich "heizungstechnisch" so bislang auf
    "Einschränkung der Strahlungswärme durch Verringerung der Abstrahlfläche", oder
    nehme einem altgedienten Rippen-Radiator einfach ein paar Rippen ab, der Rest heizt weiter :P


    ....und was sich daraus für dich jetzt ergibt, dürfte somit selbstredend sein ;)

    Ralph.
    ________________________________________________________
    Knaus BoxStar Road, L.5,41m, Fiat 2,3L 130PS Multijet, Bj. 2015, Raumbad

  • Hallo manrom,
    ein Kastenwagen wird nie eine Isolierbox, die Binsenweisheit kennt jeder Ausbauer. Ich bin im Winter mit meinem angefangen und für mich einen Heizlüfter laufen lassen, da lief aber nicht nur der Lüfter sondern das Schwitzwasser an den nicht isolierten Wänden in Strömen. Manche schäumen alle Hohlräume aus mit Brunnenschaum, wie die im Notfall mal an die verlegten Kabel kommen und wie das Blech den Feuchtraum überlebt .weiß ich nicht. Ich habe alle Hohlräume im unteren Bereich, da wo das Schwitzwasser sich sammeln könnte, ordentlich Hohlraumwachs verteilt und habe 2 alte Matratzen in kleine Würfel geschnitten und mit Hilfswerkzeugen in die Hohlräume gestopft. Mit einem Haken kann ich die Würfel im Notfall wieder rausziehen. Die Dampfsperre habe ich mit Doppelklebeband und stabiler Folie montiert. Wenn ich mal an die Heckleuchten muß, wird die Abdeckung abgeschraubt, die Follie aufgeschnitten und später wieder neu verklebt. Mal gespannt, wie meine Holme in 10 Jahren aussehen und wer im Forum bessere Lösungen kennt. Ich freue mich über jeden Kommentar.
    Liebe Grüße aus OWL GüntherM

  • Habe ich da etwas prinzipiell missverstanden


    Japp. Das Zeug heißt nicht "Isolation" sondern Dämmung. Und wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, dämmt es nur und isoliert nicht. ;)


    Mit anderen Worten, es wird nie vollkommen dicht sein und die Temperatur auch nicht in egal welche Richtung "außeinanderisolieren" können. Soll es auch gar nicht, sonst dürftest du nie nicht Fenster oder Türen öffnen. Sonst wäre ja alles umsonst. ;)


    Für die Rückleuchtenabdeckungen ein Tipp: Schraub sie ab und beklebe sie von hinten mit 19er Armaflex. Dann hast du deine Dämmung auch dort und sie klappern nicht mehr.


    Die Holme überklebst du einfach. Wieviel da Luft dahinter ist, ist egal. Dein gedämmter Raum ist auf der inneren Seite der Dämmung. Alles außerhalb ist "draußen". Egal ob Luft, Holme oder Blech.


    Gruß Thomas

  • Hallo Jumper2
    Danke für Deine Warnung. Da ist nix vollgesogen. Da ist 1. Meine Dampfsperre vor und 2. habe ich das kontrolliert, bei 10° Minus vor dem Einbau der Möbel und Verkleidung die Heizung an, da sieht man jeden Taupunkt. Die unteren Holme sind nur mit 19 mm Armaflex verklebt, nicht ausgefüllt, Kontrolle erfolgt durch die Öffnungen am Unterboden, immer alles trocken. Und wenn er nicht fährt, steht er mit offener Klappe hinten und Durchzug in seiner ungeheizten und gut gelüfteten Garage.
    Liebe Grüße aus OWL Günther

  • Hallo Kawaben!
    Wer wie isoliert wird von den Herstellern als Betriebsgeheimnis gehandelt, im Ernst, da muss man lange recherchieren bevor man was erfährt. Mein 5,4 m Adria aus 2005, Baugleich mit Pössel, hatte 9 mm Schaumplatten unverklebt recht grosszügig nur an gut zugänglichen Stellen verlegt. Bei Minus 4° und steifer Briese in Husum hielt die 6 kg Flasche 2 Tage. Bei meinem jetzigen 6 m Eigenbau geht's 4 Tage. Die Auströmer unterm Bett bleiben zu, wird zu warm. Habe für Minus 10° keine Erfahrung. Kosten für Ca 40 qm Armaflex 19 mm ca. 350,- war aber ein Sonderpreis.
    Ich hatte quasi einem Ausbauer im Rheinland eine Zusage gegeben, habe aber zurückgerudert als er mir für die Eigenleistung “Dämmung“ nur 180,- Euro gutschreiben wollte.Da war das Vertrauen hin.
    Liebe Grüße aus OWL
    Günther

  • Habe für Minus 10° keine Erfahrung


    Habe das mal ausprobiert bei -24 Grad in Cortina D`Ampezzo.


    Schlafbereich ohne Probleme, angenehm warm. Auch die teils unisolierte Hecktür ist durch richtiges Anblasen der Heizungsauströmer kein Problem. An der Schiebetür muss eine Wolldecke oder Jacke am Boden vorgelegt werden. Das Fahrerhaus ist aber eiskalt und die Frontscheibe von innen dick angefroren. Das Sitzen auf den umgedrehten Fahrersitzen ist unangenehm (Kältestrahlung).
    Gesamtfazit: Schlafen geht bei der Seriendämmung von Pössl prima aber das Fahrerhaus ist die große Kältebrücke. Daraus folgere ich, dass eine Auslegung der Dämmung besser als die Serienqualitäten der Volumenausbauer für den 3- Jahreszeitencamper sich nicht lohnt. Zumindest müsste man dem Fahrerhaus zuerst zu Leibe rücken.

    wird von den Herstellern als Betriebsgeheimnis



    Bildquelle: aus dem Pössl Katalog. www.poessl-mobile.de
    Die Dämmung des Inneraums kann man sich im Video ansehen.


    PS: Ich verwende die Begriffe "Dämmung" und "Isolierung" wahllos nebeneinander. Man möge es mir bitte verzeihen.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Respekt, Minus 24° im Pössel und ein warmes Bett, hätte ich nicht gedacht. Der Diesel flockt ab Minus 18°, das Abwasser läuft nicht mehr, der Bodenablass der Dusche friert zu, :p da wird das Campen schon ne sportliche Übung.


    Die Fhs Dämmung ist im Forum aber gut ausgearbeitet und ohne Aufwand lösbar, 3 Lagen Vliesdecke mit Klettverschluss als Vorhang und wenn dazu die Fhs Aussendämmhaube kommt müsste es gut sein. Für die Fenster habe ich 2 Lagen Velourteppich Rücken an Rücken geklebt und mach die mit Saugern fest. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, bau Dir noch ne kleine Eberspächer ein, die kann die Truma unterstützen und hast bei Gasausfall noch ne Notheizung.


    Die Teilintegrierte Weißware hat das gleiche Problem und die Vollintegrierten mit den grossen Schaufenstern haben auch nen kalten Po. Vergiss nicht, die Lüftung auf Umluft zu stellen, da kommt bei wenig Wind schon ne Menge Frischluft rein.
    Von mir aus kannst Du dämmen und isolieren sagen, ich weiß was Du meinst und
    denk dran, in Grönland sind die SP Mangelware
    Liebe Grüsse aus OWL, gestern + 32°
    Günther

  • Der Diesel flockt ab Minus 18°, das Abwasser läuft nicht mehr, der Bodenablass der Dusche friert zu, :p da wird das Campen schon ne sportliche Übung.


    War nur ein Schlafstopp auf der Heimreise von Kroatien. Stunden zuvor noch Plusgrade. Bei Abfahrt morgens war es schon nicht mehr ganz so kalt. So Minus 15 schätze ich aber den Wert habe ich mir nicht gemerkt. Auto ist ohne Murren angesprungen.
    Den Duschabfluss habe ich nicht getestet. Am Spülbecken habe ich sofort auf heiss gedreht; auf jeden Fall es ist abgeflossen.
    Übrigens: Das Fahrzeug muss für so was unbedingt während der Fahrt mit der Truma beheizt werden. Die Fahrerhausheizung kommt nicht nach hinten durch.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Moin,
    um mal wieder auf das Thema zurückzukommen:


    Mein Lieblingswort ist ja "Lastenheft". D.h. man muss sich überlegen, was man will. Bei regelmäßigen Aufenthalten in Sibierien oder Nordnorwegen im Januar würde ich was anderes ins Lastenheft (:D) schreiben, als bei durchwachsenen Temperaturen zwischen Ostern und Herbst.


    Die Ausbauer stopfen meiner Erkenntnis nach die Hohlräume nicht aus, sondern bekleben die von Dir gezeigten "Problemstellen" mit 3-6 mm Neopren oder Armaflex. Darauf kommen die Wandverkleidungen. Deren Lastenheft (:D:D) schreibt vor, dass maximale Isolierung mit europaweitem Wohlfühlen bei optimalem Kostenverhältnis erfüllt sein muss.


    Übrigens: Vor Ausschäumen mit Bauschaum habe ich einen Heidenrespekt. Das Zeug ist giftig und dehnt sich aus. Das kann nach außen üble Beulen machen. Deswegen habe ich das noch nie gemacht.


    LG
    Holgi

    Viele Grüße
    Holgi
    Dedicated to purpose beyond reason. Clever Cleverly 540. Eigenbaudachträger Solar 120 Wp TTT,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!