Heizsystem Westfalia Columbus

  • Die Heizung schaltet unter 10,2V und über 16V ab.


    Bei mir tritt das Problem ebenfalls sporadisch auf und kommt definitiv nicht durch Unterspannung. Auch nicht durch den Timer.


    Gruß,
    Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

    2 Mal editiert, zuletzt von gum ()

  • Weißt du, bei wieviel Volt die Heizung tatsächlich abschaltet?


    allerspätestens bei 10.8 ist definitiv Schluss...


    Aber die Spannung ist ja relativ, selbst wenn der Akku so gut wie leer ist (60-70% Entladung bei AGM) hat der
    immer noch eine Leerlaufspannung von ca. 11.8 - 12V die unter Last dann aber ziemlich schnell zusammenbricht.


    Diese ganzen Spannungsbasierten Anzeigen sind bestenfalls ein grobe Orientierung. Nur mit einem Batteriecomputer (BC) mit Messwiderstand kann man halbwegs seriös den Ladezustand der Akkus beurteilen.


    Daher ist die Spannungsanzeige im Columbus nur bedingt brauchbar für die Beurteilung des Ladezustand der Bordakkus. Obwohl da ja auch ein Messwiderstand gegen Masse integriert ist. Ich dachte immer der würde die Balkenanzeige beeinflussen, seitdem ich einen BC habe, bin ich mir da auch nicht mehr sicher.


    Thorsten

  • Bei mir tritt das Problem ebenfalls sporadisch auf und kommt definitiv nicht durch Unterspannung. Auch nicht durch den Timer.


    Hatte heute auch wieder so einen Fall. Ich wollte nach frostiger Nacht, Columbus steht unbewohnt auf dem Grundstück, mal kurz 'durchheizen'.


    Heizung auf ON und 30 Grad gestellt und nicht weiter hingeschaut.


    Nach ca. 30 min. - Heizung läuft nicht mehr , an der ZE sieht alles normal aus, keine Fehler, Heizung wird als ON gemeldet, Lüfter sind aus. (nach welchen Parametern werden eigentlich die Lüfter angesteuert ?)


    Nach kurzer Kontrolle zeigt sich, dass der Ausgleichbehälter leer ist, die Heizung also scheinbar wegen Überhitzung abgeschaltet hat .. oder es gibt doch einen Sensor für den Füllstand im Ausgleichbehälter ? - ich habe noch keinen gefunden, aber die Fehlermeldung gibt es ja und kommt auch nicht so selten vor...


    Das lässt vermuten, das bei 'internen' Fehlern, diese nicht an die ZE zurückgemeldet werden, sondern die Heizung dann einfach ohne Wissen der ZE ausschaltet.


    Eigentlich müsste man mal so einen Fehler provozieren und dann auf der Hzg. (mit Edith) und im Steuergerät (ZE) schauen ob derselbe Fehler gemeldet wird.


    Ich befürchte , das wird nicht der Fall sein - was die mysteriösen Abschaltungen erklären würde.


    Thorsten

  • ich teste auch gerade vor der Haustür. Dummerweise kann ich den Fehler noch immer nicht reproduzieren, seit ich meinen Fehlerspeicher gelöscht habe. War gerade (23:55 h) nochmal nachsehen. Es heizt weiter ...


    Gruß, Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

  • Hallo zusammen,
    hier ein paar Informationen aus dem Eberspächer-Werkstatthandbuch, sinngemäß wiedergegeben,


    Grundfunktionen (die Westfalia aber irgendwie übersteuert, um die Temperatur im Innenraum einzustellen und das unterschiedliche Verhalten bei Batterie- und Netzbetrieb zu realisieren):

    1. Die Standheizung hat (intern) 4 Stufen: Power-High-Low-Off.
    2. Sie startet immer mit Power und schaltet bei 75° Wassertemperatur zurück auf High.
    3. Steigt die Wassertemperatur auf 80° dann schaltet sie auf Low.
    4. Wenn bei Low die Wassertemperatur auf 75° sinkt schaltet sie auf High.
    5. Wenn bei Low die Wassertemperatur 85° erreicht schaltet sie auf Off (mit 180 sec Nachlaufzeit).
    6. Wenn bei Off die Wassertemperatur auf 75° sinkt schaltet sie wieder ein (Power/High).
    7. Während Off läuft die Pumpe weiter und das Steuergerät zeigt "ein".


    Verhalten im Störungsfall:

    1. Wenn sich die Heizung nicht innerhalb von 70 sec zündet wird der Start wiederholt.
    2. Zündet die Heizung nach erneuten Startversuch innerhalb von 70 sec nicht, erfolgt eine automatische Abschaltung.
    3. Erfolgen zu viele Fehlstarts, dann wird die Steuerung blockiert.
    4. Wenn die Flamme während des Betriebs von selbst erlischt erfolgt ein Neustart.
    5. Wenn der Neustart fehlschlägt oder die Heizung innerhalb 10 min wieder ausgeht erfolgt eine automatische Abschaltung.
    6. Bei Überhitzung (z. B. Flüssigkeitsmangel, schlecht belüfteter Flüssigkeitskreislauf) erfolgt eine automatische Abschaltung.
    7. Erfolgen zu viele Abschaltungen wegen Überhitzung, wird die Steuerung blockiert
    8. Wenn die untere oder obere Spannungsgrenze (10,2 bzw 16 V) erreicht ist, erfolgt eine automatische Abschaltung.
    9. Läuft der Gebläsemotor der Luftansaugung der Standheizung nicht, erfolgt eine automatische Abschaltung.
    10. Bei erkannter Fehlfunktion der Glühkerze startet die Heizung nicht.
    11. Bei erkannter Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe startet die Heizung nicht.
    12. Eine automatische Abschaltung kann über Ein- / Ausschalter aufgehoben werden. Bei Abschaltung wegen Übertemperatur muß dabei die Heizflüssigkeitstemperatur unter 70° liegen.
    13. Eine blockierte Steuereung wird freigegeben durch löschen des Fehlerspeichers in EDITH (Eberspächer Diagnosesoftware).


    Fehlercodes zu Überhitzung und Unterspannung (in EDITH, nicht im Westfalia Display):

    • 011 - Unterspannung
    • 012 - Überhitzung (>125°)
    • 013 - zu hohe Temperaturdifferenz zwischen Überhitzungssensor und Oberflächensensor
    • 014 - Überhitzungsrisiko 1. Warnung: zu hohe Temperaturdifferenz zwischen Überhitzungssensor und Oberflächensensor
    • 015 - zu oft aufenanderfolgend Übertemperaturfehler 012, 013, 014, 016, Steuerung blockiert.


    • 016 - Überhitzungsrisiko 2. Warnung: zu hohe Temperaturdifferenz zwischen Überhitzungssensor und Oberflächensensor
    • 017 - Überhitzung (>130°)
    • 050 - zu viele erfolglose Startversuche, Steuerung blockiert.


    (es gibt einen Flammensensor in der Brennkammer, einen Überhitzungssensor im Heizflüssigkeitskanal und einen Oberflächentemperatursensor am Gehäuse der Standheizung)


    Gruß,
    Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

  • Hoffentlich irrst du dich mit der Angabe, sonst wäre deine Batterie kurz vor platt gewesen.


    Ich finde es auch merkwürdig, dass die Spannung, wenn die Heizung startet, so weit abfällt. Tatsächlich gesehen habe ich 11,8V. Wenn die Heizung läuft, also nicht beim Starten oder Stoppen, da waren es noch 12,4V.
    Ich habe einen Batteriecomputer, der zeigt parallel aber noch eine Kapazität von ca. 160 Ah an. Es sind 2 VARTA Batterien AGM, angeblich vom Händler neu Febr. 2019 eingebaut.


    Was allerdings passiert, wenn die Heizung abschaltet, also auch im Westfalia Display auf "AUS" steht weiß ich nicht.


    Der Ausgleichsbehälter ist max. voll.

  • Ich finde es auch merkwürdig, dass die Spannung, wenn die Heizung startet, so weit abfällt. Tatsächlich gesehen habe ich 11,8V. Wenn die Heizung läuft, also nicht beim Starten oder Stoppen, da waren es noch 12,4V.


    Beim Start läuft die Heizung im Power Modus an (siehe oben), die Glühkerze heizt etc. Dabei fließen um die 15A. Das kann je nach Batterie schon zu einem Einbruch auf 11,8V führen. Danach braucht sie, wenn sie läuft so um die 5A.

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

  • so, hier mal Daten meiner Heizung aus Edith:


    3.11.2019: 2701 Betriebsstunden, Startwiederholungen 145
    25.1.2020: 2813 Betriebsstunden, Startwiederholungen 148


    Seit Auslesen September 2019 unverändert:

    • Überhitzungszähler 0
    • Sicherheitszeitüberschreitungen 0
    • Anzahl ADR-Abschaltungen 0
    • Anzahl Flammabbrüche Gross 62, Klein 11, Power 3
    • Fehlerspeichereinträge: keine


    Es könnte also Punkt 2 der Liste oben zutrreffen:

    2. Zündet die Heizung nach erneuten Startversuch innerhalb von 70 sec nicht, erfolgt eine automatische Abschaltung.


    VG Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.


  • hier ein paar Informationen aus dem Eberspächer-Werkstatthandbuch, sinngemäß wiedergegeben,


    Grundfunktionen (die Westfalia aber irgendwie übersteuert,


    und genau da wird es schwierig. Die Heizung selber ist eine originale Eberspächer Hydronic II, das Steuerteil weicht aber in der Bezeichnung vom Original ab:



    d.h.


    1.) wenn das mal defekt sein sollte, könnte es schwierig werden Ersatz zu beschaffen ;) - (oder man rüstet auf die Original Eberspächer Steuerung um und regelt die Lüfter per 'Hand')


    2.) wissen wir nicht ob die beschriebenen Features auch 100% übernommen wurden und was zusätzlich implementiert wurde.


    Ich denke die ganze Regelung und Diagnose wurde prinzipell übernommen (sonst würde ja auch Edith nicht funktionieren)
    Aber ob da noch Daten für die Lüfteregelung (Vorlauf Temperatur) oder Fehler zurückgemeldet (und dann auch ausgewertet ?) werden - wer weiß ;)
    Andererseits kann Edith über die KKL Line ja auch Fehler und Daten lesen, dafür bräuchte man eigentlich auch kein eigenes Steuergerät.


    Was macht denn die ZE zusätzlich ?


    - Ein/Aus manuell/per Timer das sollte auch mit der original Steuerung funktionieren


    - WW Ein/Aus - (da der WW Boiler ohnehin IMMER im Heizkreis eingeschleift ist) ergibt das nur andere Kriterien für EIN/AUS und die beiden 3-Wege Ventile für die Heizkreisläufe werden geschlossen (der Fussboden wird übrigens warm (wenn nicht abgestellt) , wenn man nur WW macht lt. ZE)


    - Bad Temp. : da wird nur anhand der Daten vom TempSensor im Bad der drei Wege Hahn zum Badkreislauf betätigt


    - Wohnraum temp: Heizung an , Stufe regelt sich ja über die abgegebene Wärmemenge (und damit über die Rücklauftemperatur) scheinbar selber, also eigentlich nur je nach Temp.- Differenz Ist/Soll die Lüfter mehr oder weniger laufen lassen ...


    hab ich was vergessen ?

  • wobei man sich da schon fragen muss, wieso es da doch rel. oft zu Flammabbrüchen gekommen ist - noch dazu im 'Gross' Mode ?


    Ist richtig, aber die haben sich seit meinem ersten Auslesen nicht mehr erhöht. Die Startwiederholungen dagegen schon.


    Die Heizung selber ist eine originale Eberspächer Hydronic II, das Steuerteil weicht aber in der Bezeichnung vom Original ab:


    Interessant, danke für das Bild. Damit überregelt Westfalia dann wohl die Schaltlogik dieser vier Stufen, sonst hätte man das unterschiedliche Verhalten Landstrom / Batteriebetrieb wohl auch nicht.


    Was macht denn die ZE zusätzlich ?


    ich hatte schon überlegt, ob es die Regelung der Ventile sein kann. Wenn die wegen dieser Kristallkrümel festsitzen und die Westfalia-Regelung denkt sie seien in einer Stellung in der sie nicht sind. Wenn das Ventil zum Wohnraum blockiert ist und Heizungsflüssigkeit nur durch WW fließt, würde dann nicht die Hydronic abschalten (da ihr Temperaturfühler "hoch" meldet) und die Westfalia-Steuereinheit die Gebläse aufdrehen da die Wohnraumtemperatur nicht erreicht ist?

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

  • Zunächst muss ich mal herzlich bei thono bedanken - ohne seine ausführliche Anleitung hätte ich wegen unserer verstopften Fußbodenheizung wieder zum Ermel fahren müssen. So aber war's ein Stündchen Arbeit und der Fußboden ist wieder warm. DANKE!


    Mit den angesprochenen Abbrüchen der Heizung - unsere hat jetzt geschätzte 4.000 Betriebsstunden - haben wir auch jahrelang zu tun gehabt.


    Unabhängig davon, auf welche Temperatur die Heizung eingestellt war, kam es immer wieder zu Abbrüchen. Nach dem abgestellten Fahrzeug bei Frost auch nur einige Stunden nicht zu schauen, war schon problematisch. Einmal waren wir fünf Stunden weg, die Heizung stand auf 24°, bei der Rückkehr war die Wasserleitung zur Spüle eingefroren. Wenn wir selbst im Auto schliefen, musste ich manchmal die Heizung drei- oder viermal in einer Nacht wieder einschalten.


    Das Problem haben wir definitiv nicht mehr, seitdem wir Premiumdiesel (Excellium von Total) tanken. Ich wollt's ja auch nicht glauben, aber seitdem ist die Heizung wesentlich leiser (die Startgeräusche, die an ein startendes Düsentriebwerk erinnerten, sind völlig weg) und - wichtiger! - kein einziges Mal mehr ausgegangen. Ob's an dem nicht vorhandenen Bioanteil liegt, weiß ich nicht, ist mir letztenendes auch egal. Zumindest im Winter, wenn auf die Heizung Verlass sein muss, nehme ich den Aufpreis in Kauf.


    VG roetcol

  • Der hat ja anscheinend auch keinen Endschalter, oder ? D.h. wenn er klemmt, erkennt die Steuerung vermutlich einen Endanschlag und hört auf...

  • Das Problem haben wir definitiv nicht mehr, seitdem wir Premiumdiesel (Excellium von Total) tanken. Ich wollt's ja auch nicht glauben, aber seitdem ist die Heizung wesentlich leiser (die Startgeräusche, die an ein startendes Düsentriebwerk erinnerten, sind völlig weg) und - wichtiger! - kein einziges Mal mehr ausgegangen. Ob's an dem nicht vorhandenen Bioanteil liegt, weiß ich nicht, ist mir letztenendes auch egal. Zumindest im Winter, wenn auf die Heizung Verlass sein muss, nehme ich den Aufpreis in Kauf.


    VG roetcol


    Also das werde ich bei meiner nächsten Reise nach Frankreich probieren. in der CH gibt es solchen Diesel meines Wissens nicht. Nur Winterdiesel in den Wintersportorten.
    Könnte man Das Problem evtl. auch mit einem Dieselzusatz beheben?
    Liebe Grüsse. Dänu.

  • Ich glaube, ich habe die Steuerung der Fussbodenheizung jetzt begriffen:
    Das Ventil kann effektiv nur auf oder zu. Gesteuert wird es durch Umpolung.
    Je nach Raumtemperatur öffnet es bei verschiedenen Stellungen des Drehschalters. wenn es kalt ist schon im blauen Bereich, wenn es warm ist erst im roten Bereich. Ist eigentlich noch logisch.
    P.S: Das demontierte Ventil funktioniert jetzt wieder, weiss aber nicht warum. Habe jetzt halt eines in Reserve :-))
    Letzte Nacht habe ich die Heizung auf 12 Grad eingestellt. Hatte Ruhe bis morgens um 6 Uhr. Die Heizung wollte dann starten, was erst im etwa 6. Anlauf gelang, danach war die Funktion normal.
    Liebe Grüsse. Dänu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!