Ladeleistung LiMa Ducato X250 Bj2016

  • So weit sollte es gar nicht kommen


    Theoretisch ja. Aber praktisch bei 37grad Umgebungtemperatur bei auf Vollast laufender Klimaanlage ohne die Aufbaubatterie zu laden kommt es schon vor, dass die Spannung sinkt. Insbesondere im Stau, ohne Kühlung, wird es evtl nicht optimal die Lichtmaschine weiter zu belasten.
    Ansonsten muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Ich persönlich fahre weiter so ohne Ladebooster, würde das bei 180A Lichtmaschine sowieso tun und behaupte, dass die Lithium Batterie selten mehr als 50A Last erzeugt und würde zumindest von dem 70A Ladebooster abraten.
    Das sollte dem Thread starter zumindest einen Anhaltspunkt geben.

  • Kann mir das bitte endlich mal jemand erklären, was die Fahrzeugklimaanlage an Strombedarf hat?
    Und wofür der Keilriemen zum Klimakompressor da ist?


    Das "Problem" sind die 2 Kühlerlüfter, die bei eingeschalteter Klimaanlage versuchen den Klimakühler zu kühlen.
    Diese ziehen zusätzlich zur Magnetkupplung des Klimakompressors und zum Innenraumgebläse eine Menge Strom.
    Sieh' dir mal die Stromstärken der dazugehörenden Sicherungen an.

  • Die Werte der Sicherungen beziehen sich auf ein Mehrfaches des Anlaufstromes der Kühlerlüfter. Im Dauerbetrieb würde ich nicht mehr als 10A pro Lüfter vermuten. Müsste ich bei Gelegenheit mal nachmessen...

  • Wieviel Strom da schadlos abgegeben werden kann, sollte in den Aufbaurichtlinien stehen. Da sind dann aber auch alle möglichen Ausstattungsvarianten eingerechnet. Ich hab für meinen Sprinter lt. Aufbaurichtlinien 40A maximal bei der Standard-LiMa. Ein 50A Ladebooster von Votronic kann bis zu 68A von der LiMa ziehen. Kann etwas zu viel werden, wenn alle möglichen Verbraucher an sind, was so wohl kaum vorkommt, aber vom Hersteller berücksichtigt werden muß.

    2020: 4x4 Sprinter mit GFK-Kabine Selbstausbau
    2015-2020 Pössl Vario 545 (2015) | Comfortmatic | 400Wp Solar | Wechselrichter | 300Ah Winston LiFeYPO4

  • Gerade in Deinem Fall wäre ein Ladebooster als Strombegrenzer optimal


    Der begrenzt aber nur auf seinen maximalen Strom zur Aufbaubatterie hin, wenn dieselbige entsprechend leer ist. Diesen Strom liefert er aber auch, wenn die Spannung auf der Starterbatterieseite sinkt, er zieht einfach mehr Strom nach. Und genau dieses Verhalten ist DANN kontraproduktiv. Da ist eine Kabelverbindung besser. Da wird der Strom zur Aufbaubatterie verringert, wenn die Spannung auf der Starterbatterieseite absinkt - die Aufbaubatterie nimmt einfach nicht mehr so viel Strom auf. Geht leider bei den neuen Euro6dtemp Motoren nicht mehr :(

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage

  • Der begrenzt aber nur auf seinen maximalen Strom zur Aufbaubatterie hin, wenn dieselbige entsprechend leer ist. Diesen Strom liefert er aber auch, wenn die Spannung auf der Starterbatterieseite sinkt, er zieht einfach mehr Strom nach. Und genau dieses Verhalten ist DANN kontraproduktiv.


    Der Ladebooster verhindert ein zu großes Absinken der Spannung der Starterbatterie.
    Je nach Anschlussart reduziert z.B. der Votronic 1212-30 unter 13 Volt auf der Eingangsseite die Ladeleistung für die Bordbatterie.

  • Das will ich ja gar nicht in Abrede stellen. Nur eine Aufbaubatterie, direkt mit Kabel angeschlossen, reagiert bereits auch auf Spannungsreduzierungen oberhalb von 13 Volt. Von 14,3V bis 13V ist ja bereits eine nicht unerkleckliche Spanne. Dadurch ist eine mit Kabel verbundene Batterielösung ein in sich stabiles Regelsystem.
    Wir reden hier jetzt aber mittlerweile vom Sonderfall: kleine LiMa viele und stromhungrige Fahrzeugverbraucher und leere Aufbaubatterie. Dieser fall ist bei meinem Kasten in 5 Jahren und 113.000 km noch nicht vorgekommen.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage

  • kleine LiMa viele und stromhungrige Fahrzeugverbraucher und leere Aufbaubatterie. Dieser fall ist bei meinem Kasten in 5 Jahren und 113.000 km noch nicht vorgekommen.


    Was aber nicht heisst, dass genau dieser Fall nicht bei einem anderen Leser eintreten könnte.
    Und wenn dann noch genau zu diesem Zeitpunkt der andere Leser seine ABS- oder ESP-Funktion brauchen würde, diese aber wegen Unterspannung den Dienst verweigert, entzieht sich das Deiner Verantwortlichkeit.
    Ohne die genaue Konfiguration eines Mitlesers zu kennen, wäre eine Vermeidung einer Verallgemeinerung seiner eigenen Konfiguration hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!