Liste kaputter Kombiinstrumente (glimmende Kontrolleuchten)

  • Ganz großes Mäusekino kann mein Sprinter aber auch. Als ich gestern Morgen zur Arbeit fuhr und das Licht anschaltete, leuchtete die orange Anzeige, die mir sagt
    dass irgend eine Glühbirne defekt ist. Nicht so schlimm dachte ich, weil ich wusste, dass hinten rechts die Glühbirne hin und wieder ausfällt. Normalerweise steige ich aus, klopfe einmal gegen das Plastik und gut ist. Jaja, ich weiß es wäre sinnvoller, die Birne auszuwechseln. Ich fuhr los, und dann fing es an. Die Anzeige für die defekte Glühbirne ging wieder aus dafür ging die Anzeige an, die besagt dass die Handbremse gezogen ist. War aber nicht. Diese ging dann aus und ESP und ASR gingen an. Dann gingen die wieder aus und der grüne Blinker im Display fing an zu blinken ohne dass der Blinker am Auto blinkte. Ich hatte keine Alternative zur Arbeit zu kommen, also fuhr ich weiter. Auf der Autobahn sah ich dann an der Stoßstange meines vorfahrenden Autos, dass mein Licht an und ausging. Die Lüftung meldete sich und verabschiedete sich auch gleich wieder. Die einzigen Konstanten waren der Motor und das Radio :) In Siegburg angekommen ging ich erst mal ins Büro und trank einen Kaffee. Dann ging ich wieder zum Auto, klopfte gegen das hintere rechte Rücklicht und startete den Motor. Und alles war gut. Auch am Nachmittag, als ich dann nach Hause fuhr (ohne Licht) war alles normal. Ich werde am Wochenende alle Birnen kontrollieren und hoffe, dass es damit erledigt ist. Wenn es noch andere Thesen gibt (Marder, Motorsteuerung, Batteriesteuerung, Kabelstrang …) nur raus damit, ich bin hart im Nehmen. Gruß aus Bonn, Jörg

  • Das dachte ich auch zuerst. Aber es ist ja im direkten Zusammenhang mit der kaputten Birne aufgetreten. Und die Anzeigen im Display wechselten sich immer mit der Warnleuchte für eine defekte Birne ab. Ich werde die Birne wechseln und die Fassung auf Korrosion und die Kabel auf eventuelle Brüche überprüfen.
    Gruß aus Bonn, Jörg

  • Also das Glimmen habe ich auch schon seit 2 Jahren beim Ducato/Jumper BJ 2013, immer unterschiedlich stark. Nach dem Winterlage (hohe Feuchtigkeit) war es besonders intensiv. Jetzt nach mehreren Wochen Wärme und Urlaub im Süden, glimmt es nur noch schwach und auch mit anderen Kontrolllampen. Also scheint es Temperatur- oder/und Feuchtigkeitsabhängig zu sein.
    Daher erst mal weiter glimmen lassen ;)

  • Bei Citröen sind die "glimmenden" Anzeigen nun wohl auch bekannt geworden.
    Heute wurde die Instrumenteneinheit im Jumper, EZ 07/15, für mich kostenfrei getauscht - nach drei Jahren immer wieder in der Citröen-Werkstatt darauf hinweisend.


    Nun "glimmt" nix mehr.

  • Bei mir kam das bekannte Glimmen (sichtbar z.B. mit Tempomat) im Winter 2017/ 2018. Ich kann allerdings sagen kann, dass es mit dem Frühling 2018 wieder völlig verschwunden ist.
    Mal sehen. Meiner völlig unbegründbaren Theorie nach ist das vielleicht in meinem Fall nur etwas Kondensfeuchte gewesen, die wieder verschwunden ist.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy Fahrwerk mit 16 Zoll. 150 Ah Liontron LiFePo4 + WCS Ladebooster 45 A, 100er Solar, Maxxfan.

  • Ende 2017 meinen CaraBus 541 gebraucht erworben, Ende 10/2018 trat das Glimmen der Instrumentenbeleuchtung im Kombiinstrumnet auf. Direkt samstags zu FIAT Professional / Autohaus Breit GmbH hier in Köln-Dünnwald. Ich bin noch nie da gewesen, wurde sehr freundlich und aufmerksam empfangen, kurz geschaut, Serviceheft kopiert (Vorgänger hatte alle Services bei FIAT machen lassen ) , um Geduld wegen Klärung in der kommenden Woche gebeten.
    Pünktlicher Anruf, KI (netto EUR 801,11) wird auf Kulanz getauscht (Garantie war ja schon abgelaufen) . Alles funzt wieder !-)
    Toller Service, Danke !
    FIAT 250 / Erstzulassung 14.04.2015

  • Meiner glimmt auch, nur mal so der vollständigkeithalber für die Liste :) , sobald man den Tempomat anmacht, es glimmen Wegfahrsperre, Bremse und ABS
    Montag werde ich vorstellig in der Werkstatt, hoffe, dass meine "Garantie" vom Gebrauchtwagenkauf das übernimmt...

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

  • Bei mir glimmte (oder glomm?) es auch, Ducato EZ 7/2013. Habe das Kombiinstrument 3/2019 bei Faytec.de für 110 EUR incl. Rückversand reparieren lassen. Di geschickt, Fr wieder da. Bei Fiat wären es mit Kulanz ca. 400 EUR gewesen für einen Austausch. Das Kombiinstruent war BJ 2015, also im Rahmen der GW bereits einmal getauscht. Hat also 3 Jahre gehalten.


    Gruß,
    Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

  • Hi Stefan,
    das klingt aber nach selbst Aus- und wieder Einbau?!?! Ist das so einfach?
    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

  • Aus und Einbau des KI ist kinderleicht.


    Ich würde sicherheitshalber zuerst die Starterbatterie abklemmen.


    Zwei Schrauben um den Armaturenbrettdeckel zu entfernen. (Kreuzschlitz) Der Deckel ist zusätzlich mit Klemmclipsen festgesteckt. Beherztes ziehen am Deckel hilft da weiter.


    Dann nochmal zwei oder drei Schrauben am KI und wenn es lose ist, den Stecker abziehen.


    Einbau anders herum und als letztes die Batterie wieder anklemmen.


    Dazu ein Beitrag von adriapilot zum gleichen Thema:
    Ich hoffe ich darfs hierhin kopieren.


    --------------------------------------------------------------------------
    adriapilot


    Bei dem ganzen Ärger mit dem KI, würde ich jedem empfehlen, zumnidest einen Überspannungsschutz nachzurüsten:
    Entweder die käuflichen, oder noch leistungsfähiger eine Eigenlösung auf Basis einer Hochleistungs Überspannungsschutzdiode:
    Ich werde, auch wenn ich bisher nicht betroffen bin, diese 15 V Variante (Vbr 16,6V) nachrüsten:
    BZW50-15
    Datenblatt:
    http://www.st.com/web/en/resource/te...CD00000695.pdf
    Hier die unidirektionale Variante (auf richtige Polarität achten, d.h. Seite mit Querstrich-Markierung zum + Pol, ansonsten gibt es einen kapitalen Kurzschluß !!!):
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...150412081147:s


    Kurze Zuleitungen in 2,5 mm2 über 25A Sicherung in einem Schrumpfschlauch von Batterie plus nach Batterie minus und das Thema Überspannung ist erledigt !


    Diese Spezialdiode aus macht -laienhaft formuliert- ab 16.6V beginnend mit einem Milliampere einen lawinenartig mit weiter steigender Spannung zunehmenden Kurzschluß, sehr kurzzeitig mit bis zu 186 Ampere (noch kurzzeitiger bis zu 1714 A) und kann dabei sehr kurzzeitig Leistungen bis zu 5000W in Wärme umwandeln.
    In dieser Zeit kann der Regler des Generators nachreglen und der Spannungsüberschwinger wird gekappt bis die Spannung unterhalb 16,6 V abgefallen ist.
    Im regulären Arbeitsbereich unterhalb 15 V passiert praktisch nichts (von 5 millionstel Ampere abgesehen).


    Kritisch ist z.B. das spontane Abschalten der Glühkerzen einige 10 sec nach Kaltsart. Da gibt es speziell im Winter die größten Überschwinger in der Bordspannung, da die Ladeakzeptanz der Starterbatterie in der Kälte nicht sehr hoch ist und die Überspannung nur unzureichend in Ladestrom umsetzt, womit die Starterbatterie nur wenig Überspannung abpuffert. Starthilfe mit laufendem Motor des Spenderfahrzeuges ist ein weiterer häufig vorkommender Fall (Lastabfall beim Abklemmen der Kabel).


    Eigentlich sollten die Steuergeräte das jedoch abkönnen, eigentlich.....


    Die Aufbaubatterie ist bzgl. derartiger Spannungsüberschwinger eher unkritisch, allenfalls bei einer spontanen Abschaltung von Hochstromverbrauchern wie z.B. Wechselrichter während der Ladung mit einem starken Ladegerät könnte kritisch werden.


    Gruß
    Michael


    ---------------------------------------------------------------------------


    Ich hab das gleiche noch in einem Busstecker verbaut, der auf dem freien CAN-Bus gesteckt ist.
    Dazu gibt es auch eine Anleitung hier irgendwo in den Threads.


    Kostet alles nur einen Apfel und einen Knopf. Sollte es nicht wirklich helfen, schaden tuts auch nicht. Ich selbst habe seither aber Ruhe. Nichts klimmt mehr.

  • Moin - ich habe mir ganz am Anfang bei FIAT die Armaturen/KI-Beleuchtung auf Dauerlicht schalten lassen. Möglicherweise hatte dies positive Folgen für die Haltbarkeit des KI. Mein Ducato ist jetzt 4,5 Jahre alt und ich habe immer noch das erste KI drin. Unten leuchtet immer sichtbar gaaaaaanz wenig das Anschnallen-Zeichen mit. Aber das typische Glimmen auch in Verbindung mit dem Tempomat-Ein- und Ausschalten hab ich nicht.


    Gruß, Marcus

  • Hallo und Moin auch.
    Diese ganze KI-Geschichte ist ein bisschen wie das mit der Antifaltengesichtscreme.


    Balsamiert man sich damit nicht die Haut ein und es kommt zu Falten, ja dann, kein Wunder.
    Tut man es aber und es kommt trotzdem zu Falten, ja was dann?
    Anders herum, geht das natürlich auch.


    Und bei den KI-Problemen ist es leider halt auch so. Unternimmt man etwas gegen den Ausfall, dann bedeutet das genauso wenig etwas, wie wenn man etwas unternommen hat. Egal ob im Vorgriff oder erst nach einem Schaden, dann beim zweiten KI.


    Solange der oder die Fehler nicht eindeutig identifiziert ist/sind kann man nie mit Gewissheit sagen, das hat nun geholfen.


    Einzig die Logik sagt uns deshalb, dass es besser ist etwas zu tun. Ähnlich dem Lotto spielen, da kann auch nur gewinnen, wer auch gespielt hat.


    In diesem Sinn: Gut bastel.


    Gruß Hartmut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!