Luftfederung

  • Liebe Kastenfreunde,
    ich hab da mal ne Frage:


    Habe bei meinem Pössl 2WIN (Jumper 157PS) vor einer Woche Zusatzluftdruckfedern hinten einbauen lassen, und musste jetzt nach einer Standzeit von 3 Tagen feststellen, dass das Manometer für den linken Federbalg 1,5 bar weniger Druck anzeigte als beim rechten. Zwecks genauerer Beobachtung habe ich dann den Druck per Kompressoer wieder auf 4 bar für beide Seiten erhöht und musste am Tag darauf feststellen, dass die linke Seite ca. 0,5 bar verlor, während die rechte nur ca. 0,1 bar niedriger war als am Vortag.
    Ist so etwas tolerabel? Hat jemand Erfahrung, ob und wieviel so eine Zusatzfederung an Druck verlieren darf?


    In Erwartung Eurer Antwort


    Joahnnes

  • Die Anlagen die ich z.B. verbaue sind dicht wenn sie 0,0 Bar pro Woche verlieren...alles Andere ist mupitz...


    Gemessen kann ein Druckverlust jedoch nur bei unbewegtem Fahrzeug. Ein auf ebener Fläche erzeugter Balgdruck von z.B. 2 Bar verändert sich nach wenigen Rollmetern bereits beträchtlich da das FW Bodenwellen ausgleicht und es somit zu Druckveränderungen kommt. Das ist technisch bedingt völlig normal und natürlich gewollt dank Luftzusatzfederung!

    Gruß aus der norddeutschen Tiefebene...

    Roland...der Kastenwagenflüsterer



    Ich unterhalte mich nur äußerst ungern mit Usern die es nicht für nötig halten ihre Beiträge mit ihrem Vornamen zu unterschreiben!


    Auch möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass ich dieses Forum 101%ig privat ausgerichtet betreibe, auch wenn ich im richtigen Leben Händler geworden bin. Deswegen möchte ich nochmals darum bitten bei Anfragen an mein Büro gerichtet diese E-Mail Addy info ät weymo Punkt de zu verwenden, Danke

  • @ Hardy...Zitat: "vorne und hinten zwecks Zweikreis"....grööööööhhhhlllllll, der war echt gut! :tease:s9:s8:s8:s8

    Gruß aus der norddeutschen Tiefebene...

    Roland...der Kastenwagenflüsterer



    Ich unterhalte mich nur äußerst ungern mit Usern die es nicht für nötig halten ihre Beiträge mit ihrem Vornamen zu unterschreiben!


    Auch möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass ich dieses Forum 101%ig privat ausgerichtet betreibe, auch wenn ich im richtigen Leben Händler geworden bin. Deswegen möchte ich nochmals darum bitten bei Anfragen an mein Büro gerichtet diese E-Mail Addy info ät weymo Punkt de zu verwenden, Danke

  • [SIZE="1"]emmmh - Ich wollte doch nur den Preis wissen[/SIZE] :s1 Neee, dank Deiner bereits mir erzählten Ausführungen bin ich schon über die Technik informiert und über die Notwendigkeit der Luftballons überzeugt. Ich wollte nur Preisunterschiede lesen, ob nur hinten, ob hinten + vorne (jet dat überhaupt?) etc.pp.

  • Hallo hardy,


    ich hab mir gemerkt:


    Ducato Luftfedern an Hinterachse um 1100,-€ inkl. Montage und TÜV


    für hinten und vorne => Volluftfedern von Goldschmitt um 6000,-€ Montage extra


    Volluftfedern heisst nicht, dass Du auf Wolke 7 durch die Schlaglöcher auf der Autobahn brausen kannst - als ich in Walldürn mit meinem PickUp war, da ist ein Ducato umgerüstet worden - der Mensch kam eine halbe Stunde nach Einweisung wieder zurück um die Funktion zu bemängeln.


    Das der Mann Probleme mit seiner Stellage hatte konnte man schon vorher sehen - ein kaputtes Kreuz kann nicht kompenisert werden.



    zum Luftdruck: hauptsache beide Kreise sind gleich, ansonsten kein Druckverlust feststellbar (Temperatur- und Luftdruckschwankungen können schon mal Abweichungen produzieren - ich kann sie aber nicht bemerken).


    grüsse
    Jürgen

  • Hallo Johannes.
    Also bei RSC in Dülmen hab ich jetzt schon die 2. Goldschmidt-Anlage einbauen lassen. Die Firma ist kompetent genug und ich
    an deiner Stelle hätte mich direkt an die genannte Firma
    gewandt ! Wir haben und hatten an beiden Anlagen keinerlei
    Luftverlust ! Nie, auch nach langer Standzeit nicht !
    Also ist bei deiner Anlage irgendwas undicht !
    Laß es doch einfach überprüfen.
    Gruß Rollixxxxx

  • Hallo zusammen,


    ich fahre zwischen 0,5 und 2 Bar - je nach Beladung und Stützlast bei Anhängerbetrieb. Auf der Fährrampe bin ich auch schon mit 5 Bar unterwegs gewesen - ohne Probleme.
    Die von Goldschmitt mitgelieferten Steckverbindungen habe ich gegen Schraubverbindungen getauscht, seitdem hab ich auch keine Probleme mit Undichtigkeiten mehr. Die Goldschmitt-Verbinder verlangen nach einer absolut geraden Schlauchverlegung am Verbinder. Ist da etwas seitliche Bewegung oder Verwindung drauf werden die Dinger sofort undicht...


    Gruß, Stefan

  • Auf der Fähre war ich schon mal mit knapp 6 bar.
    Verbaut sind ausschließlich die originalen Goldschmitt-Teile. Sogar der billige Brüllkompressor, dem ich beim ersten Anblick eigentlich keine vier Wochen Lebensdauer prophezeit habe, funktioniert bis heute.


    Hab grad mal nachgesehen, installiert hab ich das System im Winter 2004/2005, gekostet hat es damals mit Doppel-Manometer 529 Euro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!