Starterbatterie laden

  • P.S. Kann dein Landstromladegerät denn LI?


    nein. Ich habe vor, das Kabel kaum noch zu brauchen. Sollte ich mal am CP im Vollschatten stehen, dann mache ich das halt nach 3 Tagen mal dran bis die LiFePo wieder voll ist. So lange eine LiFePo Batterie nicht voll ist, ist die Ladekennlinie herzlich egal, wenn Ladeschlussspannung nicht zu hoch ist.


    Aber wir sind hier mittlerweile OT.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Aber wir sind hier mittlerweile OT.


    ...nicht ganz.
    Schliesslich bin ich immer noch brennend daran interessiert welches Landstromladegerät 1. die normale Starterbatterie langsam nachläd und
    2. die Li Kennlinie für die Aufbaubatterie draufhat......gibbet wohl noch nicht.;)
    ...oder ich dieses neue cetek für Start Stop paralel mit bei Landstrom anlege.
    ...alles koplizierter teurer Sch.... geworden.;)

  • ein ! Ladegerät, das 2 verschiedene Ladekennlinien ausgibt, das kenne ich wirklich nicht. Die üblichen Elektroblöcke können zwar ein externes Ladegerät dazu nehmen. So was benutzt man dann aber für die perfekte Abstimmung auf die Bordbatterie.


    Aber ich glaube du denkst zu kompliziert. Eine Starterbatterie muss nicht wirklich voll sein. Wird sie in Verbindung mit Start-Stopp eh nicht mehr. Wenn man die ein oder 2 x in einem deutschen Winter nachlädt, reicht das völlig.
    Eine LiFePo braucht im klassischen Sinn keine Ladekennline, wenn das BMS übernimmt. Maximale Ladeschlussspannung einhalten. Ladestrom wird vom Booster begrenzt z.B. auf 25 A. Das BMS macht bei 100 % Ladung zu. Dann fliesst kein Ladestrom mehr wie bei Bleibatterien. Trotzdem muss man das ja nicht tagelang ohne Verbraucher angeschlossen lassen.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Themenupdate:
    Eingangs muss ich anfügen, dass ich mir vom Freundlichen vor Abholung ein Verbindungskabel zwischen Wohnraum- und Starterakku legen ließ um die Ladung beider per Solaranlage im Winter zu gewährleisten. Das hatte in den vergangenen 16 Jahren auch immer hervorragend funktioniert. Ich musste nie nachladen.


    Die Quelle meiner aktuellen Probleme ist mir unbekannt.


    Glücklicherweise habe ich nach etwa 9ständigem Landstromanschuß dann per Fernbedienung das Fahrzeug öffnen können. Nach weiteren 24 Aufladung der Wohnraum-Batterie schaffte ich mit knapper Not einen Startversuch und bin dann erst mal gut 100 km gefahren um den Starter einigermaßen nachzuladen.


    Inzwischen wurde die 95er Aufbaubatterie gegen eine 150er Liontron Untersitzbatterie getauscht, wobei während der Montage auch das Vorhandensein des Verbindungskabels festgestellt wurde.


    Der Fachmann empfahl mir für die außersaisonale Standzeit das Fahrzeug sporadisch einmal monatlich für 24 Stunden an den Landstrom zu hängen um damit allen Eventualitäten begegnen zu können.

    Globecar Campscout B 2020. Duc 160 mit Automatik. Maxi. 160er Liontron, 8“ ZLF und Route Comfort

  • Glücklicherweise habe ich nach etwa 9ständigem Landstromanschuß dann per Fernbedienung das Fahrzeug öffnen können


    das bedeutet, dass das EBL 9h mit einer Erhaltungsladung (1 A oder 2 A) in die Starterbatterie heineingeladen hat, So wirklich leer war die also nicht.

    Nach weiteren 24 Aufladung der Wohnraum-Batterie schaffte ich mit knapper Not einen Startversuch


    ja, dann sind da wohl 24 x 1 A , also 24 Ah reingeflossen

    und bin dann erst mal gut 100 km gefahren um den Starter einigermaßen nachzuladen

    beim nächsten mal kannst du einfach 2 x 30 Minuen auf dem Parkplatz den Motor laufen lassen. Es liegt volle Spannung bei Leerlaufdrehzahl an.

    Der Fachmann empfahl mir für die außersaisonale Standzeit das Fahrzeug sporadisch einmal monatlich für 24 Stunden an den Landstrom zu hängen um damit allen Eventualitäten begegnen zu können.


    das kann man schon machen. Technisch sinnvoller ist es, mit einem externen Ladegerät nur die Starterbatterie zu laden. Da tut es ein einfaches unintelligentes Ladegerät. Alle 4 Wochen ist aber schon sehr oft. Einmal im Winter müsste eigentlich reichen. Und dann wären wieder bei Beitrag #2,
    Benutzt man das Auto, ist aufladen auch unnötig.


    um die Ladung beider per Solaranlage


    dann musst du eigentlich gar nichts mehr laden, kontrollieren oder machen, wenn du unter freiem Himmel stehst.


    Vielleicht solltest du mal darauf eingehen, warum deine Starterbatterie entladen war. Sehr lange Standzeit? Verbraucher angelassen?

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

    6 Mal editiert, zuletzt von benni1974 ()

  • Vielleicht solltest du mal darauf eingehen, warum deine Starterbatterie tiefentladen war. Sehr lange Standzeit? Verbraucher angelassen?


    Moderne Autos brauchen Strom, moderne Radios brauchen Strom und die immer beliebter werdenden Alarmanlagen ebenfalls. Es gibt durchaus Fahrzeuge, die du nach 4 Wochen nicht mehr startest. Beim Sommerauto meiner Mutter habe ich im Oktober die Batterie ab und im April wieder angeklemmt, das hat immer problemlos funktioniert. Lässt du sie angeklemmt, wird sie leer gezogen und eine leere Starterbatterie zerfriert bei -10° Die kann also durchaus das Gehäuse sprengen und dann leer laufen.

  • Einfach mal mit einem Zangenamperemeter den Ruhe-Strom (DC) der Starterbatterie messen.
    Der sollte wenn der Wagen nach ca. 2 Stunden alle Verbraucher runtergefahren hat bei ca.10mA liegen.
    Batterie abklemmen und messen ist bei den neuen Fahrzeugen nicht so gut, da alle Funktionen danach wieder angelehrt werden.

  • Mein Radio braucht schon deutlich mehr


    Das scheint bei den meisten Radios mittlerweile Standard zu sein. Überlege ob ich mir einen Schalter zw. Radio und Batterie baue, damit ich es komplett stromlos schalten kann. Die Sender kann ich mir ggf. ja neu suchen. Dies ist mir nicht so wichtig.


    Grüße Heinz

  • Moderne Autos brauchen Strom, moderne Radios brauchen Strom und die immer beliebter werdenden Alarmanlagen ebenfalls.


    Der Marderschreck kommt auch noch dazu.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum


  • Das Fahrzeug wurde Saisonkennzeichen- und Coronabedingt seit Ende September nicht mehr bewegt, stand allerdings mit der 200er Solaranlage im Freien. Offenbar war der Akku nicht völlig leer, aber so weit runter, dass er den Öffnungsmechanismus nicht mehr schaffte.

    Globecar Campscout B 2020. Duc 160 mit Automatik. Maxi. 160er Liontron, 8“ ZLF und Route Comfort

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!