Westfalia Columbus Zentralelektronik

  • Sorry hatte mich vertippt,ich habe natürlich Victron Energie und nicht Votronic.


    Bei dem Gerät liegt auch eine quadratische Blende bei.
    Bilder gibt es bei denen auf der Homepage.
    Da gibt es noch ne Menge Schnickschnack wie Daten per BT auf das Handy usw. Schöne Spielerei

  • Hallo Steph,
    die Parameter I und P sollen sollen nach Aussage von Westfalia was mit der Heizungssteuerung zu tun haben.


    ...ja genau, ich hatte lediglich in meinem Beitrag hinter 'Softwarestand' die Worte 'der Heizungssteuerung' vergessen.
    Hatte ich auch so gehört und deshalb der freundliche Hinweis an mich 'Finger weg'.
    Danke für die Info.

    Gruß,
    Steph
    2015 Westfalia Columbus 640 E, Fiat Ducato Maxi 3.0, Autom., ORC 255/55 R18

    Einmal editiert, zuletzt von Gaskrank ()

  • von dieser Diskussion hier angefixt mußte nun 'natürlich' auch ein Batteriecomputer her ;)


    Aus Gründen der Optik , wurde es ein Votronic 100A (mehr als 100A brauch ich nicht) , der misst auch noch die
    Spannung der KFZ-Batterie.


    Den Einbau hatte ich mir etwas einfacher vorgestellt hat am Ende dann doch wieder fast zwei Tage am WE gedauert, u.a. aber auch deshalb
    weil die Anzeige in meiner selbstkonstruierten 'Rückwand' installiert werden sollte und diese dazu ausgebaut werden musste und das Kabel dorthin legen auch nicht ganz ohne ist ...
    (Bilder dazu später, hab ich gerade nicht zur Hand , da wieder mal unterwegs ;) ) Das ganze Bett musste natürlich auch wieder raus :-(.


    Den Shunt habe ich unter dem Gasflaschenbehälter und in Reihe zum Originalshunt verbaut aber dazu später ...


    Nun ist es jedenfalls fertig und sieht so aus :


    [attach]65473.vB[/ATTACH]


    und im Einzelnen:


    [attach]65474.vB[/ATTACH]


    hier sieht man sehr schön wie 3,6A von der PV reinkommen und davon 2,9A in die Batterie gehen ...


    Ist schon ein schönes Spielzeug welchs einen guten Überblick verschafft, was man im Einzelnen so an E-Engergie verbraucht.
    Mir ist bisher aufgefallen:


    Kühlbox (wenn sie läuft) ca. 4A (48 Watt)


    Heizung (beim Start und Abschalten jeweils für ca. 30-60sec. ) bis zu 20 A (240W) im Normalbetrieb (um die 2 A) 24W mit Flüsterlüftern.

    Also max. 48Ah am Tag bei Dauerbetrieb für die Heizung ... gehen wir von 70% Max. Entladung aus stehen mir bei meinen zwei 85Ah Gel Akkus (170*0.7) ca. 120Ah zur Verfügung.


    Lt meiner Erfahrung beim Wintercamping, deckt sich das so ungefähr (vermutlich läuft sie Hzg. tagsüber doch nicht gänzlich durch und ein wenig bringt die PV auch noch im Winter), meist wird es in der 4ten Nacht knapp mit Strom ....


    ca. 200mA für den gedimmtem Ambiente-LED Streifen, 500mA für 2 LED Strahler ....


    weiterhin merkwürdig, mein 600Watt Fön betrieben am 650Watt Transverter erzeugt eine Last von 32-35 A , das kann ja irgendwie nicht sein, da muss der Fön wohl ganz schön gelogen haben (tm Otto).


    Was mir noch auffilel:


    1.) ich Depp hatte den Transverter nicht über den Westfalia Shunt angeschlossen, damit konnte meine Balkenanzeige nicht stimmen


    2.) der originale Westfalia Shunt wird schon bei gut 30A ordentlich heiss !!!!! (kann man gerade noch so antippen ohne sich zu verbrennen) und liegt frei im Hohlraum hinter/unter dem Gasbehälter.


    Der 100A Shunt von Votronic erwärmt sich dabei kaum.


    ACHTUNG wer hier 1000 und mehr Watt Transverter mit Minus auf Masse anschliesst, läuft imho Gefahr das Auto abzufackeln,
    besonders wenn da brennbares Material unter den Behälter gerutscht ist. Zumindest sollte man nach einer solchen Transverter Installation den Gasbehälter ausbauen und die Erwärmung prüfen !!!
    Oder Transverter Minus direkt auf den Akku legen (aber dann wird der Strom bei der Anzeige nicht berücksichtigt), besser gleich einen passenden Shunt verbauen !


    3.) das Original Westfalia Ladegerät schickt seinen Ladestrom auch nicht über den Shunt, sondern direkt auf den Akku. Scheinbar gibt es da eine weitere Verkabelung vom Ladegerät direkt zum Steuergerät wo der Ladestrom signalisiert wird.


    In dem Fall (Original verkabelung mit 220V Lader Minus direkt auf Akku) zeigt bei Betrieb des 220V Ladegerätes mein Votronic Batteriecomputer negative Ladeströme an :-(.
    Ich habe das dann geändert ((Minus vom 220V Lader auf Masse zwischen die beiden Shunts umgelegt) , jetzt fliesst der Ladestrom zwar über den Votronic Shunt aber nicht über den Westfalia Vorwiderstand (wie vorher auch nicht...). Jetzt funktioniert es wie erwartet, warum das allerdings so ist, ist mir bis jetzt nicht ganz klar. Das der Ladestrom vorher nicht angezeigt wurde ok. , aber warum negativ ?
    Wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte...


    original:


    [attach]65475.vB[/ATTACH]


    hinterher:
    [attach]65476.vB[/ATTACH]



    Thorsten

  • Könntet ihr mal auslesen, was sich die Heizpatrone so gönnt? Wobei das nach meiner Info erst unter 2 Grad gehen soll...
    Aber Danke schon mal.


    Eine Frage noch zur Dieselheizung.
    Welcher Service ist wann erforderlich?


    Nochmals Danke!
    Viele Grüße, René

  • Könntet ihr mal auslesen, was sich die Heizpatrone so gönnt? Wobei das nach meiner Info erst unter 2 Grad gehen soll...


    welche Heizpatrone ???


    Aber Danke schon mal.


    aber gern ;-P



    Eine Frage noch zur Dieselheizung.
    Welcher Service ist wann erforderlich?


    also eigentlich soll die wohl nach 5000 Betriebsstunden 'gewartet' oder was auch immer werden ... meine hat nun definitiv mehr gelaufen und funktioniert wie einst im Mai ....
    ich glaub ich laß es mal drauf an kommen ...


    Thorsten

  • Das klingt ja gut, dass mit der Heizung... Beruhigend.


    Ich meine die Heizpatrone im Grauwassertank. Ist bei mir installiert. Offensichtlich keine Serie...?


    Viele Grüße, René

  • Das klingt ja gut, dass mit der Heizung... Beruhigend.


    Ich meine die Heizpatrone im Grauwassertank. Ist bei mir installiert. Offensichtlich keine Serie...?


    Viele Grüße, René


    Gehört zum optionalen Winterpaket und wird über den kleinen Schalter unterhalb des Drehreglers für die Fußbodenheizung eingeschaltet. Lt. Werkstatt allerdings sehr schwach und bei Frost kaum wirksam. Exakte Leistungsaufnahme ist mir nicht bekannt. Es dürften so um die 30 Watt sein. Müsste allerdings in der Bedienungsanleitung bzw. Dokumentation zu lesen sein.


    Mit freundlichen Grüßen


    Leo

  • Die "Werkstatt" mit der Aussage war bei mir Manfred Ermel (wenn nicht bekannt, einfach googeln). Er riet mir, bei Frost lieber das Ablassventil offen zu lassen und einen Eimer drunterzustellen.


    Ich habe in der Dokumentation erst garnicht gesucht.



    Mit freundlichen Grüßen


    Leo

  • Hi Leo. Meine Quer-Recherche hat auch nichts anderes ergeben. Wird wohl so sein - 30 Watt.
    Also Abwassertank auf und gut.


    Aber...
    Hat sich schon mal jemand das Ablassventil des Frischwassers gemacht?
    Habe es wenigstens isoliert - Baumarkt, Heizungsrohr-Isolierung...


    Was ich grundsätzlich ganz "sexy" fänd' - das warme Abgas der Heizung. Denke eine marginale Richtungsänderung hält das Ventil schön warm.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Winter im Columbus?
    Ich will zur Adventszeit und zu Silvester auf jeden Fall raus. Vermute, dass es frostfrei bleibt. Wüsste mich aber auch gern vorbereitet, so es doch unter Null ist...


    Viele Grüße, René


  • Aber...
    Hat sich schon mal jemand das Ablassventil des Frischwassers gemacht?
    Habe es wenigstens isoliert - Baumarkt, Heizungsrohr-Isolierung...


    Moin René,
    wofür soll das gut sein?


    Winter im Columbus ist kein Problem.
    Heizung auf 17 Grad und ich hatte es immer warm und gemütlich
    Zwei Dinge kann ein Westfalia Columbus nicht so gut:
    Leicht sein und Strom sparen.

  • ...den würdest Du ja nur benutzen, um das komplette Frischwasser abzulassen.
    Das Wasser ist warm und würde nicht einfrieren.
    Der Abwasserhahn ist nicht beheizt und dann nützt die Isolierung nix.
    Da kann Du im Winter auch einen Schal um die Stoßstange wickeln.
    Sie wird trotzdem frieren. ;)

  • Das Wasser ist warm und würde nicht einfrieren.
    Der Abwasserhahn ist nicht beheizt...


    Ist das ein Widerspruch?
    Aber gut nun - ich hab's isoliert und wenn es nur der "moralische Schal" ist...
    Viele Grüße, René

  • Zitat von Gaskrank:


    Das Wasser ist warm und würde nicht einfrieren.
    Der Abwasserhahn ist nicht beheizt...


    Zitat MSGaens:


    Ist das ein Widerspruch?
    Aber gut nun - ich hab's isoliert und wenn es nur der "moralische Schal" ist...
    Viele Grüße, René



    Ja, ist ein Widerspruch. Genau wie eine in Styropor gepackte Fahrzeugbatterie, die ich schon öfters sah.
    Merke: Isolierung (Dämmung) verzögert nur den Temperaturausgleich bis der isolierte (gedämmte) Gegenstand die Umgebungstemperatur erreicht. Eine Beheizung würde es brauchen (wenn auch weniger, als ohne Dämmung), wenn das Ventil auf Dauer frostfrei bleiben soll.


    Das mit den Abgasen der Heizung ist eine gute Idee. Ich überlege schon, ein flexibles Rohr (der erste Meter müsste wegen der Hitze, die die Abgasleitung entwickelt, aus Metall sein) für den "Heizungsauspuff" anzufertigen, um den Verbrennungsgeruch bei falsch stehendem Wind vom Mobil wegzuleiten. Vielleicht weiss jemand, der das hier liest, ob das überhaupt funktionieren würde oder ob die Verlängerung der Abgasleitung den Abzug behindern würde. Wenn man das teilbar macht (Metallstück abtrennbar) und dieses dann ggfs. auf das Ventil richten kann, wären die heissen Abgase ein wünschenswerter Effekt.


    Aber: Ich habe noch keine Wintererfahrungen mit dem Columbus. Insofern muss sich erst rausstellen, ob ich so etwas überhaupt brauche. Das "Abgasableitungsrohr" allerdings auf jeden Fall. Wir haben wohl empfindliche Nasen, aber die Heizungsabgase stinken anfangs schon mächtig.


    Mit freundlichen Grüßen


    Leo

  • bin gerade in sommerlichen Gefilden unterwegs :-), hier sitzt man(n) doch tatsächlich um 22:00 noch in kurzen Hosen vorm Kasten .... daher etwa später reagiert ;)



    Hat sich schon mal jemand das Ablassventil des Frischwassers gemacht?


    ja ich hab mir da zumindest Gedanken drum gemacht - das sieht wirklich nicht gut aus, rel. lange Leitung unter dem Auto (in der ja das Frischwasser 'steht' und dann am Ende der Hahn.
    In einem richtigen(tm) Winter friert das Wasser in der Leitung zum Ablasshahn garantiert ein ! Die Leitung ist ja eher ein Schlauch ich denke der kann die Volumenänderung (beim Einfrieren) ab, ob der Plastikhahn das dauerhaft auch kann , bis jetzt hat es funktioniert ...


    Was ich grundsätzlich ganz "sexy" fänd' - das warme Abgas der Heizung. Denke eine marginale Richtungsänderung hält das Ventil schön warm.


    schon , aber das wäre ja dann das Ventil vom ABWASSER Tank , FRISCHWASSER Ablassventil ist doch weiter hinten ... ?


    Hat jemand Erfahrung mit dem Winter im Columbus?



    ja ich war mit meinem ja nun schon 4 Winter unterwegs , gern auch länger und gern auch in den Alpen , wo es in klaren Nächten auch schon mal auf -25Grad runter ging.


    Im Prinzip alles kein Problem, wichtig ist ausreichend Strom zum Betrieb der Dieselheizung (ich komme mit etwas PV und Kühli ausgeschaltet auf 4 Nächte im Winter) danach ist halt moppeln angesagt.


    Abwaser hab ich in dem Fall (wenn richtig kalt) offen, Frischwasser Ablassventil hat das bis jetzt abgekonnt.
    Problematisch kann ich mir vorstellen wenn man bei strengem Frost nach Hause kommt, kann man Frischwasser nicht ablassen , ich habe dann durchgeheizt bis es wieder über Null war ...


    Was hilfreich ist im Winter ist eine Isolierung der Hecktüren (ich hab mir da eine Matte aus dieser 7-lagigen Isomatte (innen grau gesteppt, aussen Alu kaschiert) genäht. Ausserdem kommt es unter dem Armaturenbrett kalt aus dem Fussraum, ich habe für richtig kalte Nächte eine weitere Matte aus dem selben Material, die liegt über dem Armaturenbrett und geht bis unten auf den Fussboden.


    Weiterhin waren bei meinem Columbus alle Türen ohne Isolation , habe ich nachgeholt. (müsste eigentlich hier auch irgendwo mal behandelt worden sein ) .
    Bei ganz extrem kalten Nächten bildet sich trotzdem innen an der Schiebetür Rauhreif :) (Kältebrücke halt )


    Thorsten


    PS: noch ein paar Bilder gefunden ....


    bei unter -5 Grad hilft eine Aussenisolierung der Frontscheiben enorm ...


    [attach]65588.vB[/ATTACH]


    hinten sowieso am besten grossflächig


    [attach]65589.vB[/ATTACH]


    und als i-Tüpfelchen vorn im Fahrerhaus innen :


    [attach]65590.vB[/ATTACH]

  • Thorsten - wie gewohnt, zielführend informativ!
    Danke für deine Infos. Ich habe das Winterpaket und entsprechende ISO-Matten waren zum Auto (zugegeben noch unausgepackt auf dem Boden - hab' das Auto erst wenige Wochen...). Das Dämmen der Türen bringt sicher einiges - im Dämmsatz ist auch eine für die Schiebetür dabei - stelle mir das jedoch ziemlich umständlich vor... Knöpfe das die Tage mal rein... Wobei ich mir innen nicht so viele Gedanken mache - ggf. kommt noch ein Heizlüfter rein...
    Na dann - genieße die "Hitze"!
    Viele Grüße, René


  • Widerspruch?
    Lediglich ein Schreibfehler.
    Es war Ablasshahn (Frischwasser) von mir gemeint.
    Um den ging es ja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!