MX-Mobil

  • Hallo lima,
    ja, der Faltenbalk ist die Ansaugseite aus dem Inneren, also die Kaltseite der Heizung. Mit da drin verlaufen auch die Wasserleitungen (Kalt-Vorlauf und Warm-Rücklauf). Die Beiden Armaflex verkleideten Schäuche führen die erwärmte Luft zurück nach innen. Das mit der Kappe drauf, ist die Kühlluftansaugung für den Brenner. Damit wird der Außenbereich des Brennsystems, die Elektronik, etc. gekühlt.

  • Vorbereitungen Abwassertank EV2222 (1)


    Hi,
    nach der Heizung geht's nun zum Abwasser. Ich verbaue den Fusion EV2222 Unterflurtank. Durch die zerklüftete Form gibt's bei dem Tank die Problematik, dass sich ohne einige Entlüftungen die Kammern nicht komplett mit Wasser füllen können, weil mit steigendem Wasserpegel die Luft darin eingeschlossen wird. Daher hab ich insgesamt 5 Entlüftungsbohrungen gesetzt und mit Anschlußstücken und Schläuchen versehen. Weil man durch die Revisionsöffnungen nicht an die notwendigen Stellen hinkommt, um von innen eine Kontermutter für Verschraubungen zu setzen, hab ich Adapter gedreht und mit ein paar Blechschräubchen von außen direkt in den Tank geschraubt. Dazwischen noch eine ausgeschnittene Gummidichtung.
    [attach]57192.vB[/ATTACH]


    Ja, man könnte sagen es hätten auch weniger Schrauben gereicht...aber sieht nun aus, wie für 20 Bar gemacht :lol: - und die Optik zählt!
    [attach]57193.vB[/ATTACH]


    Fahrer- und Beifahrerseitig je zwei Öffnungen mit Schlauchstücken und T-Stück verbunden und mit Ablaufschlauch nach unten.
    [attach]57196.vB[/ATTACH]


    Vorne in der großen Kammer nur einer mittig.
    [attach]57195.vB[/ATTACH]

  • Vorbereitungen Abwassertank EV2222 (2)


    Für den Abwassereinlauf gibt es bei mir zwei Öffnungen. Als Abwasserrohre aus dem KaWa verwende ich die normalen weißen 40er Rohre, die man vom Siphonbereich kennt. Von der Duschwanne geht das Rohr direkt vom Siphon senkrecht nach unten in den Tank. Vom Spülbecken wird's ähnlich werden - mit einem Rohr senkrecht in den Tank rein. Als Bodendurchführung hab ich Bordwanddurchführungen aus dem Bootsbereich, die ich auf 41mm aufgemacht habe. Am Tank kommt lediglich die Lippendichtung eines 40er Abwasserrohrs in eine Kunststoffaufnahme. Wenn dann der Tank gegen den Fahrzeugboden geklemmt wird, stossen diese Dichtungen direkt an die Bodendurchführungen und dichten den Ablauf nach außen und gegen das Rohr ab.


    Kunststoffaufnahme, die die 40er Dichtung in Position hält. Wieder mit V2A Blechschrauben direkt in den Tank verschraubt. Die Tank-Wanddicke ist recht konstant 5mm, so dass die Schrauben ausreichend Futter finden. Nebendran sieht man die drei vorhandenen Schraubstutzen, die man durchbrechen und verwenden kann. Ich kann (und will) die halt nicht nutzen.
    [attach]57197.vB[/ATTACH]


    Und mit der eingelegten Dichtung
    [attach]57198.vB[/ATTACH]


    Tankoberseite: 2x Abwassereinlass und die Entlüftungen.
    [attach]57199.vB[/ATTACH]


    Tankunterseite: Als Entleerung kommt ein 3" Schieber (Europa System) zum Einsatz, der auf die Beifahrerseite zeigt. Den hab ich ebenfalls direkt mit dem Tank verschraubt, diesmal allerdings mit den sowieso notwendigen M6 Schrauben des Schiebers. Von innen komme ich gerade so durch die Revisionsöffnungen zum Festziehen an die Schrauben ran. Wenn der Schiebergriff zu weit unterm Fahrzeug sein sollte, dann verlängere ich die Schieberstange noch ein Stück. Mal sehen.
    [attach]57200.vB[/ATTACH]


    Was evtl. noch fehlt ist die Tanksonde für den Füllstand. Hab aber noch nicht entschieden, ob ich die überhaupt rein mache. Denn eigentlich muss die von oben rein, steht mir dann aber zu weit raus und das Kabel geht auch noch nach oben weg. Müsste dann optimalerweise ein dickes Loch in den KaWa-Boden bohren, damit der komplette Sondenüberstand in den Innenraum gehen könnte. Aber, hmmm :confused:.
    Muss mal Test machen, wie das Ding reagiert, wenn ich das von der Seite anbaue und die Elektroden nach unten umbiege. "Voll" wäre dann zwar früher, aber egal. Ergebnisse folgen...

  • Hallo,


    Für die Tanksonde gibt es vielleicht eine andere Lösung.
    Bei meinem EBL war folgende Lösung für den Abwassertank im Set. Vorteil dabei ist die seitliche anbringend. Getestet hab ich das noch nicht, soweit bin ich noch nicht ;)
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/18/ca8cf1e32eab75026d6a159d0d396750.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/18/46e4b76151c33317439ba1204665d6eb.jpg]


    Hoffe es hilft dir weiter.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Diese Tanksensoren sind doch ein Witz! die zeigen ja anscheinend nur 4 Zustände an!? Wenn der Wasserstand knapp unter 1/4 ist, können quasi immer noch 20% drin sein. Seh ich das richtig?


    Ich hab mir eine analoge Tanksonde von Wema verbaut. Die gibt es in sehr vielen Längen und sie zeigt einen wahren Wert (0-100%) an. Schön mit analogem Anzeigeinstrument, erhältlich in schwarz oder weiß.


    https://www.kastenwagenforum.de/forum/media/20185/full


    http://www.wema.com/?page=417&show=470

  • Hallo,
    Ja diese Anzeige ist nur Stufenweise.
    Aber ich denke das ist auch genau genug.


    In beinahe jedem Fahrzeug ist eine Anzeigetafel mit einer Anzeige 25/50/75/100% Anzeige.
    Es soll ja mM nach nur ein Indikator sein, ob man schon eher voll ist oder nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Abwassertanksonde Büttner MT75542


    Hoi,
    Danke für die Tipps zu den Abwassersonden. Ich hab jetzt allerdings die verbaut, die ich schon da hatte (Büttner MT75542). Nachdem ein Test mit gebogenen Elektroden positiv war, hab ich die Sonde dann seitlich in den Tank gesetzt. Theoretisch ist zwar ein Einbau auch von unten zulässig, wird aber bei Abwassertanks abgeraten, da ein vorhandener Sumpf das Messergebnis beeinträchtigen kann. Nach dem Einbau hab ich den Tank mal geflutet, um den Echtbetrieb zu testen. Die Anzeige in 10% Schritten ist voll ausreichend und passt soweit. Da der Wasserpegel durch den zerklüfteten Tank nicht linear steigt, geht der Füllgrad mit zunehmender Füllmenge schneller hoch. Aber völlig wurscht, soll ja eigentlich auch nur grob melden, wenn's brenzlig wird. Und die fünf Entlüftungsöffnungen geben dem Tank quasi unendliche Füllmenge...


    Abgebogene Sondenelektroden. Eine davon ist isoliert.
    [attach]57214.vB[/ATTACH]


    Und dann seitlich oben reingesetzt. Von innen durchgesteckt und von aussen gekontert.
    [attach]57215.vB[/ATTACH]


    Nachdem der Tank mal testweise unterm Auto war, hab ich dann doch gleich das Schiebergestänge länger gemacht, damit ich aus der Gefahrenzone bin, wenn's losplätschert. Und bei 3" plätschert's ordentlich!!
    [attach]57216.vB[/ATTACH]


    Beim Fülltest hab ich bemerkt, dass die Revisionsverschraubungen nicht ganz dicht sind. Als Ursache waren die im Durchmesser zu großen Schraubdeckel ausgemacht. Die sind seitlich an den Vertiefungen des Tanks angestossen und konnten somit nicht weit genug reingedreht werden, damit die Gummidichtung genug Pressung bekommt. Hab dann die Schraubdeckel im Durchmesser etwas kleiner gemacht. Lassen sich nun gut reinschrauben und sollten jetzt dicht sein. Mal sehen, wenn ich das nächste Mal denn Tank flute.

  • Aussenliegende Gaszufuhr


    Hi,
    heute hab ich die beiden hoffentlich allerletzten Blechdurchbrüche gemacht :yah: - einen für die Frischwasserfüllung und einen für die externe Gaszufuhr. Ich hab mich entschlossen keine fest installierte Gasflasche zu verwenden und damit keinen Gaskasten im Inneren einzubauen. Satt dessen werde ich nun eine Versorgungsklappe mit einer Gas-Schnellkupplung beifahrerseitig hinten einbauen. Innen muss damit nur noch der Gasdruckregler, ein Absperrhahn und ein wenig Gasrohr zum Kochfeld installiert werden. Die Gasflasche draussen hat ein Vordruckregler auf 0,5 bar und einen 3m langen Schlauch (ist ein Komplettset von GOK). Das spart mir ne Menge Arbeit und Platz. Für einen Gaskasten hätt ich irgendwie keinen geeigneten Platz gefunden, damit auch die Entlüftung nach unten noch vorschriftsmäßig Platz gefunden hätte. Die Gasflasche kann ich nun verstauen, wo ich will. Gescheite Befestigung ist natürlich dennoch Pflicht. Damit wäre auch eine kleine platzsparende 2kg oder 3kg Flasche möglich, denn ich hab als Gasverbraucher eh nur eine 2-flammige Kochmulde mit max. ca. 230g/h Gasverbrauch.


    Hinten unten für die Gas-Versorgungsklappe. Die musste weit nach hinten, damit, wenn die Schiebetür offen ist, der Klappdeckel noch auf geht. Rechts neben der Schiebetür für die Frischwasserbefüllung. Die ist ziemlich hoch, weil mein Tank von der Form her hochkant steht und direkt vor dem Radkasten positioniert wird. Und es macht Sinn, dass der Einfüllstutzen höher liegt, als der Tank...
    Kleine Innenrähmchen für die Ausschnitte sind auch schon fertig. Die werden morgen reingeklebt.
    [attach]57266.vB[/ATTACH]

  • Befestigung EV2222 Abwassertank (1)


    Hi,
    nun ist der Abwassertank auch eingebaut. Als Halterungen verwende ich L-Winkel, die mit M8er Schrauben am Querholm befestigt sind (Durchgesteckt). Daran sind dann lange M8 Gwindestangen und unten halten Hutprofile den Tank.
    Oben auf dem Tank sind noch Armaflex Streifen aufgeklebt, damit schön gegen den Unterboden geklemmt werden kann. Z.T. noch XPS Stücke als Abstandshalter bzw. um den Tank gegen verrutschen zu sichern. Aber bewegen tut sich der Tank glaub ich nicht mehr, weil auch die beiden Abwasserrohre ja direkt von oben senkrecht in den Tank gesteckt werden. Die müssten dann im Fall der Fälle direkt abgeschert werden. Und wenn das passiert, dann ist das wohl das kleinste Problem.



    Tank vor dem Einbau. Oben Armaflex Streifen und XPS Stücke. Ein längeres klebt auch noch direkt am Unterboden (s.u.)
    [attach]57278.vB[/ATTACH]


    L-Winkel am Querholm mit M8 V2A Gewindestange. Durch den Holm geht ne M8 V2A Schraube. Die Bohrungen im Querholm waren schon vorhanden.
    [attach]57279.vB[/ATTACH]


    Gegenseite am Holm. Wegen der Verjüngung des Holms nach unten gibt's ne Schräge, die mir für's Anziehen der Schraube/Mutter zu viel war. Darum noch Schräg-U-Scheiben gemacht.
    [attach]57280.vB[/ATTACH]


    Alle vier Befestigungspunkte. Vorne mittig noch ein Stück XPS direkt mit Sika an den Unterboden geklebt.
    [attach]57281.vB[/ATTACH]


    Und da hängt er nun so rum... Vorne der verlängerte Schieber. Links das Kabel für den Tanksensor. Als Steckverbinder verwende ich eine 3plg. wasserdichte Kombination von Binder (Serie 720).
    [attach]57282.vB[/ATTACH]

  • Befestigung EV2222 Abwassertank (2)


    Hutprofile aus 4mm Stahlblech klemmen den Tank nach oben. An den Ecken der Durchbrüche ist der Tank sehr stabil, so dass hier auch genügend Kraft gegen den Tank aufgebracht werden kann. Zwischen Profil und Tank ist noch eine 1mm Gummilage ans Profil geklebt, damit nix scheuert.
    [attach]57283.vB[/ATTACH]


    Halterung aus V2A Flachmaterial für die Schieberverlängerung.
    [attach]57284.vB[/ATTACH]


    Stange noch gebogen, damit sie höher kommt. Mittendrin noch ne Schraubverbindung, damit die Länge passend eingestellt werden kann.
    [attach]57285.vB[/ATTACH]


    In der offenen Position.
    [attach]57286.vB[/ATTACH]


    Auf der Auspuffseite liegt der Tank recht nah am Auspuffrohr. Evtl. wird da noch ein Hitzeschutzblech fällig. Sonst hab ich vielleicht nen Unterflur-Wasserkocher:P
    [attach]57287.vB[/ATTACH]

  • Hi Patrick,
    Danke. Hab mich in letzter Zeit nur mit der aussenliegenden Technik beschäftigt. Bin damit aber nun rum. Noch die beiden Serviceklappen (Frischwasser, externe Gaszufuhr) einbauen (Innenrahmen wurden heute verklebt), dann ist alles mal soweit erledigt. Dann kann's Innen weitergehen. Da ist noch nicht viel passiert. Das Technikzeugs hält auf wie sau. Waage mach ich mal, wenn innen der Frischwassertank, Batterie, und Sitzbock drin sind, aber noch vor dem Verkleidungs-/Möbelausbau. Muss wissen, ob ich massiv oder mit Styropor weiter ausbauen muss :lol:

  • Sitzbock VSR-Systeme


    Hoi,
    was gleich noch dran kam, da ich schon den ganzen Tag mit dem Abwassertank unterm KaWa lag, war die Befestigung des Grundsockels für den Gurtbock. Als Gurtbock verwende ich den von VSR-Systeme. Der besteht aus einem Grundsockel und dem Bockaufbau. Der Grundsockel wird mit zwei massiven Profilen (6er Stahlblech) um den Längsholm geklemmt. Hinten mit zwei M16er, vorne mit zwei M12er Schrauben (beide aber nur 8.8er). Als Unterbau unter dem Sockel kommt eine insgesamt 29mm dicke Siebdruckplatte drunter. Die Sickenwölbung hab ich auf der Unterseite der Platte entsprechend ausgespart, so dass die Platte satt auf den Tiefen und Höhen der Sicken aufliegt. Dem Gurtbock liegt auch ein Prüfbericht für den X250 vom TÜV Rheinland bei, in dem die Einbausituation beschrieben ist. Hab mich so ziemlich dran gehalten...


    Hintere Klemmung um den Längsholm.
    [attach]57289.vB[/ATTACH]


    Beide Klemmungen. Die vordere liegt zum Teil unter dem Hitzschutzblech vom Auspuftopf (ist weggebogen).
    [attach]57290.vB[/ATTACH]


    Grundsockel des Gurtbocks. Unten drunter die 29mm Siebdruckplatte (21mm + 8mm).
    [attach]57291.vB[/ATTACH]

  • Wie immer saubere Arbeit!


    Schau dass die Siebdruckplatte wirklich auch in den Sicken bündig liegt. Ich habe 9mm in Erinnerung. Mit 16er Schrauben ziehst du das Blech zusammen wie Alufolie. Wenn das nicht passt, wird dir die Verschraubung weich. Habe beim ersten Versuch nur teilunterfüttert bei den Sicken und durfte danach die Sicken neu modellieren...

  • Hallo Armin,


    saubere Arbeit. Bin noch in der Planungsphase und habe mich bisher erstmal um die Technik des Fahrzeugs kümmern müssen...
    Aber viele der sich vor mir aufgebauten Probleme sind in Deiner Doku gelöst. :)
    Vielen Dank dafür. Wenns so Richtig losgeht werde ich berichten.
    VG Andreas

  • Versorguns/Entsorgungsanschlüsse


    Hi,
    so, nun sind alle Versorgungs- und Entsorgungsanschlüsse eingebaut und innen zugänglich für die Weiterverarbeitung. Die letzten drei waren die Frischwassereinfüllung, Externe Gaseinspeisung und Frischwasserentleerung.


    Beim Frischwassereinlauf muss ich nach dem Einfüllstutzen eng um die Kurve, damit später alles hinter der Verkleidung verschwinden kann. Im Baumarkt gab's im Duschwannenbereich einen 90° Bogen, der extrem platzsparend ist. Der Durchmesser verjüngt sich zwar etwas, aber ist mir egal, der Kurvenradius zählt. Der Bogen kommt mit einem kurzen 40mm Schlauchstück an den Stutzen und unten geht's dann wieder mit dem 40er Wellschlauch weiter zum Tank. Der Wellschlauch alleine wäre nie so eng um die Kurve zu biegen gewesen.
    [attach]57480.vB[/ATTACH]


    Für die Befestigung des Gasreglers war mal wieder ne Blecharbeit notwendig. Die Halterung nimmt den Gasregler auf und wird an einen Holm über dem Radkasten geschraubt.
    [attach]57478.vB[/ATTACH]


    Hier isses nun angeschraubt und mit einem kurzen Gasrohr an der Gaseinspeisung angeschlossen. Der obere gelbe Gashahn ist eigentlich dazu da, um zwischen einer internen und externen Gasquelle umzuschalten. Ich hab nur die externe Gaseinspeisung, so dass auf dem linken Anschluss ein Blindstutzen drauf ist. Der Hahn wirkt damit dann als Absperrhahn. Der kleine gelbe Hahn links am Gasregler ist für die Umschaltung zum Druckprüfungsanschluss. Ganz links am Gasregler geht's dann irgendwann mit dem Gasrohr weiter zum Kochfeld.
    [attach]57479.vB[/ATTACH]


    Auf der Beifahrerseite vor dem Hinterrad ist der Hahn für die Frischwasserentleerung. Das ist ein normaler Wasserabsperrhahn mit unten einem Adapter für das Gardena-System und nach oben für ein 12er Kupferrohr. Das Kupferrohr geht bis zum Schlauchstück, da ist eine Trennstelle zum Rohr (auch 12er Kupfer) das von oben durch die PG-Verschraubung kommt. Mit dem Gardena-Anschluss könnt ich den Tank von unten Druckbetanken anstatt von oben das Wasser reinplätschern zu lassen. Als Schmutz-Schutz mach ich da noch irgend ein Blindstopfen drauf.
    [attach]57481.vB[/ATTACH]


    Hier ist das Rohr für die Frischwasserentleerung innen. Das hab ich mit 12er Fittinge zusammengelötet und z.T. selbst gebogen. Noch nen Schrumpfschlauch drüber und fertig. Am offenen Ende geht's dann weiter mit nem 10er Wasserschlauch. Der Tank steht direkt über dem Rohr (Boden noch dazwischen). Das ist auch das allereinzigste Rohr, das ich unter dem Boden habe. Alles andere liegt überhalb des Bodens. Irgendwie konnte ich mich nicht damit anfreunden, Wasserschläuche und Elektrik unterhalb des Bodens zu verlegen.
    [attach]57482.vB[/ATTACH]

  • Beim Frischwassereinlauf muss ich nach dem Einfüllstutzen eng um die Kurve, damit später alles hinter der Verkleidung verschwinden kann. Im Baumarkt gab's im Duschwannenbereich einen 90° Bogen, der extrem platzsparend ist. Der Durchmesser verjüngt sich zwar etwas, aber ist mir egal, der Kurvenradius zählt. Der Bogen kommt mit einem kurzen 40mm Schlauchstück an den Stutzen und unten geht's dann wieder mit dem 40er Wellschlauch weiter zum Tank. Der Wellschlauch alleine wäre nie so eng um die Kurve zu biegen gewesen.
    [ATTACH=CONFIG]57480[/ATTACH]


    Hi Armin,


    das ist bei mir ähnlich problematisch ! Die Idee mit dem abgewinkelten Rohr finde ich gut. Hast du das Rohr in den Außenanschluß eingeklebt ?


    Gruß, Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!