Comfortmatic - Spezial

  • Nach eigenen Negativ-Erfahrungen und einigen Leidensgeschichten im www nehme ich das zum Anlaß hier eine Hilfeseite zu erstellen !


    1. Wartungsmaßnahmen
    Entgegen der Fiat Vorgaben, empfehle ich dringend die Betriebsflüssigkeiten spätestens 2 jährlich zu wechseln !
    In dem kleinen zylindrischen Behälter oberhalb des Getriebes gehört Bremsflüssigkeit, meine Empfehlung Bosch ENV 6, da alle Spezifikationen erfüllt werden, eine sehr geringe Viskosität die Dynamik unterstützt und die
    [LEFT]Schmiereigenschaften verbessert wurden, sowie Wechselintervalle bis zu 3 J. unterstützt werden durch extrem hohe Siedepunkte.
    In dem größeren prismatischen Behälter gehört Hydrauliköl, Empfehlung der Experten Zentralhydrauliköl LM1127 (entgegen der Fiat Vorgaben kein ATF). Dieses Öl ist hier deutlich besser als ATF, welches mit Rücksicht auf AT-getriebetypische Reibkupplungen immer Mindest-Reibbeiwerte realisieren muß, was aber hier völlig kontraproduktiv ist). Das LM 1127 ist mit dem Rest-ATF-Öl kompatibel !


    1.1 Kontrolle der Flüssigkeitsstände:
    Achtung: Der Ölpegel im Behälter für Hydrauliköl (prismatisch) muß direkt nach Öffnen der Fahrertüre (nicht Beifahrertüre) und waagerecht geparktem Fahrzeug abgelesen werden und sollte nahe MAX stehen !
    [/LEFT]
    Der Pegelstand im kleinen zylindrischen Bremsflüssigkeitsbehälter kann jederzeit abgelesen werden.


    1.2 Wechsel der Betriebsflüssigkeiten:
    Grundsätzlich sehr sauber arbeiten (Handschuhe, Schutzbrille, saubere Einweglappen verwenden !) und die Bereiche um die Öfnungen, sowie lackierte Bereiche abdecken, da gerade Bremsflüssigkeit agressiv ggü. Lack ist.


    Zunächst Batterie abklemmen oder Fahrzeug mit geöffneter Motorhaube verschließen !
    Einen Tag stehen lassen, damit der Druckspeicher komplett leer läuft (drucklos)
    Nachher auf keinen Fall Tür öffnen oder Zdg. einschalten, ansonsten läuft sofort die Pumpe an und befüllt den Druckspeicher erneut.


    Eine Hand öffnet den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters während die andere Hand den Behälter stets gegenhält (Begründung s.u.) !


    Danach alte Flüssigkeiten vollständig absaugen (separate Spritzflaschen o.ä. und getrennt entsorgen, [B]keine Verschleppung von Flüssigkeitstropfen) durch frische ersetzen (AUF KEINEN FALL VERTAUSCHEN, SONST ENTSTEHT GROßER SCHADEN AN ALLEN DICHTUNGEN)
    [/B]
    Abdeckstopfen am Entlüftungsnippel vom Kupplungskreis abziehen und Bremsenentlüftungswerkzeug (z.B. Unterdruck-Handpumpe mit Abscheider) anschließen
    Unterdruck erzeugen
    Entlüftungsnippel 90 bis 180 Grad links drehen (von Hand am Zweiflach) und alte Flüssigkeit absaugen
    Stets darauf achten, dass der Behälter nicht leer läuft und keine Luft angesaugt wird.
    Ca. 250 ml absaugen und Nippel anschließend von Hand wieder zurück drehen bis er verrastet
    Schutzkappe aufsetzen. Dabei unbedingt den Behälter mit der anderen Hand gegenhalten, sonst besteht die Gefahr dass die Haltekupplung ausrastet, was anschließend viele Minuten mühevolle Arbeit verursacht !
    Bremsflüssigkeit bis auf Max. auffüllen und Deckel wieder korrekt verschließen.


    Danach frisches Hydrauliköl ca. eine Fingerbreite über Max. auffüllen und Deckel wieder korrekt verschließen.
    Nach Öffnen der Fahrertüre kontrollieren
    Immer penibelst darauf achten, dass keinerlei Schmutz in beide Kreisläufe hineingerät (Deckel sauber ablegen, abdecken und reinigen vor Wiedermontage)


    Fertig !


    2. Präventivmaßnahmen
    2.1 Relaisockel Hydraulikpumpe

    Einer der häufigsten Fehler findet sich in Form einer gebrochenen Kunststoffkupplung eines Kontaktes im Relaissockel des Hydraulikpumpenrelais. Dieser Bruch entsteht bereits im Werk bei der Relaismontage und führt zu sporadischem Kontaktverlust, da der betreffenden weibliche Kontaktpin kaum Überdeckung zum männlichen Kontaktpin des Relais aufweist.
    In meinem Fall hat sich dieser Fehler unbemerkt bis ca. km 50.000 gehalten ohne irgendwelche Auffälligkeiten
    ==> penible Kontrolle Relaissockel nach Demontage des Relais für die Hydraulikpumpe (Sicherungskasten im Motorraum)


    2.2 Wechsel des Relais für Hydraulikpumpe nach ca. 100.000km
    (Verstärkte Variante verfügbar)

    2.3 Wechsel des Druckspeichers nach ca. 6...8 Jahren
    (nach Druckentlastung 10 Min. Arbeit)
    (Saisonfahrzeuge 6 Jahre, regelmäßig gefahrene Fahrzeuge 8 Jahre)

    2.4 Wechsel Hydraulikpumpen-Motor nach ca. 100.000 km (
    ca. 2h Arbeit mit Hebebühne)

    2.5 Starterbatterie wechseln nach spätestens 8 J. (110 AH nicht unterschreiten, optimal in EFB od. AGM Ausführung)


    2.6 Rescue-Kit für längere Auslandsfahrten, bestehend aus: (Teile können später zum Austausch verwendet werden, während die Altteile dann ins Rescue Kit gehen, sofern unauffällig)


    Relais für Hydraulikpumpe
    Motor für Hydraulikpumpe
    Sensoren für Kupplungshub, Schaltpositionen und Kupplungswellen-Drehzahl
    Laptop mit MultiECUScan


    optional:
    Elektroventil EV0
    Bremslichtschalter


    mit führen !

    Diese Liste beruht auch auf Erfahrungen Fa. F1 Hydraulik:
    http://www.f1-hydraulik.de/


    (oder alternativ wie es in einem anderen Forum zu diesem Thema formuliert wurde: "jederzeit mit plötzlichem Stehenbleiben rechnen")


    [LEFT]Im Falle eines Defektes oder der o.g. Präventiv-Maßnahmen nur Spezialisten kontaktieren, keine allgemeinen Fachwerkstätten.[/LEFT]


    Gruß
    Michael



  • Super Beitrag, alles schön übersichtlich zusammen gefasst.


    Daumen hoch und Danke dafür!

    Gruß aus der Südpfalz, Martin
    Knaus BoxStar Road 540 mit Raumbad (Fiat Ducato 250, 130PS, Autom.) aus 6.2014. Ohne Werksbeklebung, Markise, Trittstufe, Remis-Verdunklung. Mit Sonderlackierungen, Fensterfolie, Trennvorhang, 2. Aufbaubatterie.

  • Top Beitrag - alleine schon wegen des Titels (kann man gut wieder finden!)


    Ich möchte noch eigenes vielleicht hilfreiches Wissen beitragen.


    1. Der Hydraulik-Öldruck schwankt im gesunden System zwischen 36bar bis 47bar (Hysterese mit Multiecuscan bei meinem Fahrzeug ausgelesen). Somit schaltet meine Pumpe im Stand ohne Schaltvorgang ca. jede Minute für einige wenige Sekunden kurz ein. Mit Schaltvorgang werden die Zeiten dann entsprechend kürzer.
    Nach längerem Stillstand des Fahrzeuges und ERSTMALIGEM Öffnen der Fahrertür, springt sofort die Hydraulikpumpe an. Dabei fällt bei meinem Fahrzeug der Höhenstand im Vorratsbehälter für das Hydrauliköl um ca. 7mm. Das auch nur mal so als Anhaltspunkt zum Vergleich.....
    (Wie weit zuvor der Systemdruck im Stillstand abgefallen war, kann ich leider nicht ermitteln).


    2. Zur Kontrolle des Ölstandes. Der Behälter für Hydrauliköl hat im rechten Teil eine Art Sichtfenster. Allerdings nur in der unteren Hälfte. Man kann den Ölstand nicht wirklich gut sehen und kann sich leider sehr schnell täuschen lassen. Auch über die Einfüllöffnung sieht man mit dem Auge leider nicht rein. Besser geht es, wenn man von der Rückseite mit einer kleinen Lampe gegenleuchtet. Ich verwende so eine kleine LED-Taschenlampe für den Zigarettenanzünder, damit geht es sehr gut!


    3. Wechsel Bremsflüssigkeit: Hat Michael auch bereits gut beschrieben. Ich füge noch hinzu. Das Ventil zum Absaugen der Bremsflüssigkeit kann ohne Werkzeug mit der Hand geöffnet und geschlossen werden (Ventilansatz um 90° drehen, wenn ich nicht irre). Es ist allerdings nicht so leicht das Ventil zu finden und dort ran zu kommen. Ich hatte es lange nicht gefunden, weil bei mir der Stecker des Luftmassenmessers genau in der Sichtachse war. Diesen abstecken, dann hat die Hand mehr Platz und man sieht besser hin. Vorteilhaft ist auch der Ausbau des Deckels vom Luftfilter und dem Luftfilter selbst, auch das schafft schnell Platz und vielleicht ist ein Wechsel des Luftfilters ohnehin auch gerade nötig.....???
    Hier ein Bild des Ventils (noch mit schwarzer Gummiabdeckung drauf, die dann abgezogen werden muss...)
    Ihr seht nicht gleich das Ventil? Achtet auf den kleinen roten Punkt im Bild - hier is es....
    Auch mein Abgesteckter Luftmassenmesser ist zu sehen...



    4. Anbei die betreffenden Relais und Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum. Achtung - dieser Punkt gilt nur für einige Fahrzeugbaujahre, hier wird wohl immer wieder was geändert. Die Bilder sind aus meinem Fahrzeug aus 2015 (also Facelift mit EURO 5+ und dem 130er Motor).




    Hierzu gibt es folgendes zu sagen:
    1 = F01 = 30A Sicherung
    2 = T01 = Hauptrelais Comfortmatic; schwarz (Hydraulikpumpe); jenes wo Michael Kontaktprobleme (bei den Vorgängermodellen) erwähnt hat!
    3 = T02 = Relais Anlasser-Freigabe; rot (ist dieses defekt oder wird gezogen, so kann der Anlasser nicht mehr betätigt werden)


    Viele Grüße
    Bäda

  • Super Bericht. Empfiehlst Du auch die eventuelle Nachfüllung des ATF-Kreises mit dem LM1127 oder gleich komplett tauschen ?


    Bevor ich unterwegs mit zu wenig Hydrauliköl fahren müßte, würde ich die Mischung in Kauf nehmen.
    Wenn ich aber sowieso einen kompletten Liter LM1127 kaufen muß, würde ich das alte Öl vorher so komplett wie möglich absaugen bevor ich das frische Öl einfülle. Das 1127er Öl ist lt. LM-Spezifikation mit ATF Öl mischbar, besser wird es aber dadurch bestimmt nicht und ob es mit dem Fiat Original Öl mischbar ist, kann wohl keiner sagen. Das Absaugen des Altöles macht nur wenige Minuten Mehrarbeit (Einwegspritze, Spritzflasche, Handpumpe oder eine LM Ölflasche mit Einfüllschlauch kann auch als Absauger verwendet werden)


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,
    da du wohl ein Kenner der Comfort-matic bist, habe ich eine Frage an dich.
    Seit vier Wochen bin ich Besitzer eines neuen Knaus Boxstar 600 mit 150 PS.. Nach den ersten Ausfahrten bin ich eigentlich mit der Automatik soweit zufrieden, obwohl ich als ehemaliger Rallyefahrer ein Schaltgetriebe-Fan bin.
    Mein Problem:
    Wenn der Wagen im Stand leicht bergab nach vorne steht und ich den Motor starte, den R-Gang einlege und den Fuß von der Bremse nehme, rollt der Wagen nach vorne. Wenn nun direkt vor der Stoßstange ein Hinderniss steht, muss ich mit der Handbremse arbeiten.Nach meiner Meinung müsste der Wagen doch stillstehen wenn ich von der Bremse gehe, so wie beim anfahren am Berg, oder sehe ich das falsch?
    Gruß Heinz

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 2×95 AGM, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

    Einmal editiert, zuletzt von oystein ()

  • Bei mir wird auch in dieser Situation der Hill Holder aktiviert, gerade gestern noch probiert.
    Das hat aber mit der Comfortmatic nichts zu tun, ist eine reine ESP/ABS Sache. Die Hangabtriebsbeschleunigung wird gemessen und sobald ein Grenzwert überschritten ist in Verbindung mit der Fußbremse und Null-Geschwindigkeit wird der Hill Holder aktiviert. Diese Schwellwerte können die Händler normalerweise ändern.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,
    danke für die Antwort, da werde ich mal eine Fiat-Werkstatt kontaktieren. Was mir hier nicht ganz einleuchtet ist die Tatsache, dass der Hill Holder beim Berganfahren mit einem Vorwärtsgang ja funktioniert, nur beim Rüchwärtsanfahren nicht. Bei einer Handschaltung könnte man mit der Kupplung noch arbeiten, was aber bei der Comfortmatic nicht möglich ist.
    Gruß
    Heinz

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 2×95 AGM, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • Hallo Elmar,


    linksbremsen hatte bei meinen früheren Rallyeaktivitäten den Vorteil, schneller durch Kurven fahren zu können.Man bremst sich mit links in die Kurve und bleibt auf dem Gas um schneller rausbeschleunigen zu können.Spaß beiseite, ist das wirklich die richtige Methode oder kann Fiat das über eine Softwareänderung beheben, so wie von Michael angedeutet?
    Gruß Heinz

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 2×95 AGM, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • So. Habe es bewusst überprüft. Sowohl beim Vorwärtsanfahren wie auch beim Rückwärtsanfahren hält der Hill Holder je ca. 1 Sekunde.
    Damit kann ich meinen linken Fuss wieder in Urlaub schicken.
    Elmar


    Hast du das bei einer leichten oder einer stärkeren Neigung der Straße auspropiert?
    Heinz

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 2×95 AGM, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • Hallo,


    ich habe jetzt nach 3 Jahren und ca. 65.000 km auch Automatikprobleme bekommen. Egal ob im Automatik- oder im Manuelmodus gibt es beim Schaltvorgang von dem 2. in den 3. sowie vom 3. und 4. Gang das Problem, dass die Kupplung zu schleifen scheint und erst gefühlt nach einer halben Sekunde sauber den nächsten Gang eingekuppelt hat. Diese unsauberen Schaltvorgänge werden aber teilw. wieder von völlig normalen Schaltvorgängen unterbrochen. Auch scheint es kein großer Unterschied zu sein, ob man gerade losgefahren ist (kalter Motor bzw. Getriebe) oder man länger unterwegs ist mit der entsprechenden Erwärmung. Ebenso macht es keinen Unterschied ob unter Last (bergauf oder starker Beschleunigen) geschaltet wird oder bei gemäßigter Beschleunigung auf gerader Strecke. In beiden Fällen kommt es zu diesem Kupplungsschleifen. Eine Fehlermeldung gab es zu keiner Zeit und auch das Auslesen des Fehlerspeichers soll wohl keine Fehlermeldung anzeigen.


    Die Recherche hat ergeben, dass bei meiner Zweijahresinspektion das Hydrauliköl und die Bremsflüssigkeit nur kontrolliert und nicht gewechselt wurden (Fiatvertragswerkstatt) Die Bremsflüssigkeit sieht rein optisch auch nicht mehr so frisch aus (leicht bräunlich).


    Der Pössl steht jetzt in einer freien Werkstatt (Iveco konnte mir erst in einer Woche einen Termin geben - aber wir wollten eigentlich heute in den Urlaub starten) die auch unsere PKW reparieren, aber jetzt nicht unbedingt die absoluten Fiatducatospezialisten sind. Die Werkstatt hat beide Flüssigkeiten gewechselt, aber die anschließende Probefahrt ergab keine Verbesserung. Der Pufferspeicher wird nun als Fehlerquelle vermutet und soll getausch werden. Er soll bis Montag geliefert sein, wenn ich Glück habe auch schon morgen.


    Meine Fragen an euch - die Uhr tickt ... jeder Tag, den unser Kasten jetzt in der Werkstatt steht ist ein verlorener Urlaubstag ;)


    1. Kann es wirklich der Pufferpeicher sein? Eigentlich soll man den ja erst nach 6 bis 7 Jahren tauschen müssen..
    2. Hätte man in einer Fiatwerkstatt noch auf Kulanz hoffen können ?
    3. Mit was für Kosten kann man für den Spaß rechnen?
    4. Kann man ein Eigenverschulden dadurch haben, dass man als Camper nach einer längeren Standzeit vom Wohnraum den Fahrersitz entert und den Motor startet ohne dass man zuvor die Fahrertür geöffnet hat (nur dann springt ja die Pumpe an und baut den Druck schon vor dem Motorstart auf)?


    Man oh man, was für ein Urlaubsstart - aber besser als irgendwo in der Pampa gar nicht mehr schalten zu können bzw. einen Kupplungs- oder gar Getriebeschaden zu generieren. Hätte ich diesen Wartungsaufwand von der Comfortmatik mit dem häufigen Flüssigkeitenwechsel und Pufferspeicherwechsel etc... hätte ich lieber den manuellen Schalter bestellt... hätte, hätte Fahrradkette. Aber diese Nachteile und Kosten machen jedenfalls für mich den Bequemlichkeitsfaktor nicht wieder wett.


    Bin gespannt auf eure Antworten


    Gruß
    Mario

    Pössl 2Win Vario | Ducato X295 | BJ 2015 | Maxi 4,25 t | 3,0 l | 177 PS | Automatik | Höherlegung | 8" LF | General Grabber AT3 | > 100.000 km ...

  • Kupplungssteuerung erfolgt über das Elektroventil Null (EV0)
    Wenn es sporadisch Unterschiede gibt im Kupplungsverhalten und alle Betriebsflüssigkeiten sind ok, deutet das zunächst immer auf ein verkoktes EV0.
    Diese muß gereinigt werden, nachdem es ausgebaut wurde. Tiefenreinigung mit Diesel oder Bremsenreiniger solange wiederholen bis das Ventil sauber und leichtgängig ist. Bei der Erstinbetriebnahme kommt Hydrauliköl in die Magnetkammer, was nachfolgend nie wieder ausgespült werden kann. Irgendwann ist dieses Öl verkokelt und das Ventil neigt zum sporadischen Klemmen.
    Man kann das Ventil ausbauen, nachdem man den Hydraulikdruck abgelasssen hat (24 h ohne Öffnen der Fahrertüre und ohne Zündung oder mittels Tester sofort). Danach den Hydraulikölbehälter leersaugen und das Ventil ausbauen.
    Anschließend nach Wiedereinbau des EV0 das LM Zentralhydrauliköl einfüllen und die Bremsflüssigkeit im äußeren Kupplungskreis wechseln gegen die BOSCH ENV6.


    [LEFT]Gesamter Zeitaufwand ca. 1...2h mit Hebebühne.[/LEFT]
    Der Hydraulikspeicher ist das definitiv nicht!
    Eigenverschulden gibt es bei diesem System nicht (absolut sicher gegen Misuse), zumindest solange man keine Flüssigkeiten vertauscht.




    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    vielen Dank für deine Antwort ... leider kam sie für mich zu spät, da die Werkstatt gleich heute Morgen losgelegt hat und den Hydraulikpufferspeicher gewechselt hat! Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit wurfden ebenfalls gewechselt. Ich bin nun 450 Euro ärmer für - nichts...:mad:


    Ich habe das Auto abgeholt und ca. eine 10 km lange Probefahrt gemacht - der Fehler beim Schaltvorgang trat wieder genauso sporadisch (ca. 5 mal) auf wie vorher, als ob die Werksatt gar nichts gemacht hätte. Ich bin natürlich gleich zurück und habe dann mit dem Chef zusammen eine Probefahrt gemacht. Er ist gefahren - absolut normale Schaltvorgänge. Also wurde gewechselt und ... was soll ich sagen, ich konnte jetzt den Fehler kein einziges Mal vorführen. Ein perfekt gelaufener Vorführeffekt! Gut, habe ich gedacht. Vielleicht musste das neue Öl erstmal gut zirkulieren, vielleicht die eine oder andere Luftblase aus dem System und sich die Automatik neu anlernen...


    Wir wollen jetzt morgen endlich in den Urlaub starten... was mache ich jetzt? Wenn dann wieder der Fehler auftritt und es jetzt doch das EVO ist - können wir erstmal trotzdem fahren oder riskieren wir den großen Kupplungs-/Getriebeschaden??


    Wo sitzt eigentlich genau der Pufferspeicher? Ich Idi.. habe in dem Stress vergessen ihn mir zeigen zu lassen.
    Wie äußert sich denn die Probleme bei einem defekten Pufferspeicher?


    Einen Termin beim IVECO-Fachmann bekomme ich erst in einer Woche ... Urlaub wäre also komplett gelaufen...


    Über jeden Rat bin ich sehr dankbar!


    Gruß
    Mario

    Pössl 2Win Vario | Ducato X295 | BJ 2015 | Maxi 4,25 t | 3,0 l | 177 PS | Automatik | Höherlegung | 8" LF | General Grabber AT3 | > 100.000 km ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!