Querschnitt zwischen zwei Aufbaubatterien

  • Auf Sicherungen im Batteriekreis wird oft verzichtet, jede Sicherung ergibt nämlich weitere 0,07 Volt Spannungsabfall.


    Die Variante Hosenträger mit Gürtel: Für den Fall, dass es bei einer der Batterien zu einem Zellenschluss kommt, fließen irre Ströme durch die Verbindungskabel, die dann, falls unterdimensioniert, ruckzuck wegschmoren. Ich habe bei mir ausreichend dimensionierte Kabel dafür konfektioniert und sichere den Plus mit einer 50A Sicherung für den Fall der Fälle ab. :)
    Wobei ich drei Versorgerbatterien verbaut habe und einmal vom Fahrer- zum Beifahrersitz wechsle.

  • Ich habe zwischen den Batterien 50 mm2 als Verbindung verwendet. Das ist der gleiche Querschnitt, wie ich ihn auch zwischen Starterbatterie und den beiden Aufbau-Batterien verlegt habe.


    Die Verbindung zwischen Starterbatterie und Aufbaubatterien ist beidseitig mit jeweils einem 100A-Automaten abgesichert.


    Die Verbindung zwischen den beiden Aufbaubatterien (siehe Bild) ist nicht abgesichert


    Gruß, Frank


  • Bei 10mm^2 ist ein "normaler" Zellenschluss bereits abgedeckt.
    --> Zellenschluss heißt 10V parallel an 12V, also 2 Volt Differenz am Innenwiderstand der beiden Batterien von 20 Ohm macht einen maximalen Strom von 50A (exklusive der Widerstände von Klemmen und Kabel). Da gegebenenfalls der Generator oben drauf kommt und ich bei Zellenschluss hoffe, dass die Sicherung auslöst, oben erwähnte "Hosenträger mit Gürtel" Variante. ;)

  • Hi,


    Die Verbindung zwischen den beiden Aufbaubatterien (siehe Bild) ist nicht abgesichert


    Wobei du ja relativ kurze Leitungsstrecken hast, vielleicht 30cm?


    Wobei ich drei Versorgerbatterien verbaut habe und einmal vom Fahrer- zum Beifahrersitz wechsle.


    Das ist bei mir auch der Fall. Beim Wechsel zwischen den Sitzen kommt schon etwas mehr als ein Meter zusammen. Zumal ich noch über Kreuz muss/will, weil der Shunt an den Minus-Pol der dritten Batterie unter dem Beifahrersitz kommt. Die Batterie steht längs und der Minus-Pol ist hinten wegen der Kürze des Massebandes. Auf der Fahrerseite ist der Plus-Pol hinten, da die Plusleitung näher zur Elektroinstallation unter dem Doppelboden sein soll.


    Ich habe bei mir ausreichend dimensionierte Kabel dafür konfektioniert und sichere den Plus mit einer 50A Sicherung


    Ich hab 35mm2 vorgesehen. Sollte da jazz noch eine Sicherung dazwischen?


    Zwischen den beiden Batterien auf der Fahrerseite sind es nur max 20cm. Da braucht wohl keine.


    VG!


  • Ich hab 35mm2 vorgesehen. Sollte da jazz noch eine Sicherung dazwischen?
    Zwischen den beiden Batterien auf der Fahrerseite sind es nur max 20cm. Da braucht wohl keine.


    35mm^2 klingt gut. Ich würde/habe sogar auf beiden Seiten - jeweils nahe des Pluspols - eine Sicherung bzw Sicherungsautomaten installiert. Ähnlich wie Frank (997) es realisiert hat.
    Für meine Anwendungen reicht jedoch 50A je Batterie völlig aus. Und ich hoffe, dass im Falle eines Zellenschlusses die Sicherung auslöst und somit die restlichen Batterien nicht mit nach unten zieht.


    Bei deinen 20cm braucht(!) es keine Sicherung. Vor/Nachteil musst du selbst abwägen.

  • --> Zellenschluss heißt 10V parallel an 12V, also 2 Volt Differenz am Innenwiderstand der beiden Batterien von 20 Ohm macht einen maximalen Strom von 50A


    wie genau rechnest du das??????
    I = U/R = 2V / 20 Ohm = 0,1A
    Da reicht 0,5mm² vollkommen aus als Brücke zwischen den Batterien....
    Du rechnest 10 Ohm pro Batterie?
    Das heißt bei einem satten Kurzschluss (also beide Pole direkt an Masse) würden maximal 12V / 10 Ohm = 1,2 A fließen.............
    Sicherungen werden völlig überbewertet
    alles Brandstiffter hier :lacha::lacha::lacha::lacha::lacha::lacha::lacha::lacha:

  • nach Datenblatt beträgt der Innenwiderstand eines 100Ah Bleiakkus 0,001 Ohm
    Kurzschluss 12 V / 0,001 Ohm = 12 000 A
    einfacher Zellschluss 2 V / 0,002 Ohm = 1 000 A


    :D so Klugscheissermodus wieder aus.............

  • zulässige Stromdichten und Gesamtströme für einadrige dauerbelastete Kfz-Kupferleitungen
    A / mm2[B]Imax / A[/B]
    J /A/mm2

    1 20 20
    1,5 25 16,7
    2,5 34 13,6
    4 45 11,2
    6 57 9,5
    10 78 7,8
    16 104 6,5
    25 137 5,5
    35 168 4,8
    50 210 4,2
    70 260 3,7
    95 310 3,3
    120 340 2,8

  • sieh mal was an deiner Starterbattrie angeschlossen ist.
    Ich denke mit 50 mm² liegst du nicht so verkehrt.
    100 A Sicherung ist sicher ausreichend um die 50 mm² zu schützen.
    Gruß Uwe

  • Nimm Kabel mit doppelter Isolierung, also extra Gummimantel. Ordentlich verlegt kannst du auf die Sicherung verzichten. Und denk daran die Batterien über Kreuz (Plus an 1. Batterie und Minus an zweite Batterie) in den Stromkreis einzubinden.


    Gruß Thomas

  • Der große Querschnitt wird nicht für die Dauerbelastbarkeit benötigt, sondern um den Spannungsabfall möglichst gering zu halten. Darum auch dicke Kabel zur Verbaucherbatterie. 210A werden da nie fließen schon gar nicht dauerhaft. Aber mit 10mm² kommen an der Verbaucherbatterie nur noch 13,5V oder weniger an. Damit wird kaum geladen und alle schreien nach einem Booster :rolleyes:


    Verbinde die Batterien einfach mit dem Querschnitt, der von Starter- zu Verbaucherbatterie geht. Also mind. 16mm², besser sind 25 oder 35mm². Bei wirklich nur 20cm Länge würde ich auf die Sicherung verzichten. Die 2 Sicherungen in der Ladeleitung Starter- und Verbraucherbatterie sind zwingend notwenig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!