Nochmal Sinus Wechselrichter

  • Dass fehlende Normkonformität per se zu einer realen Gefährdung führt kann man jetzt annehmen, muss man aber nicht.


    Eine sichere Sache ist dagegen die Versorgung von 230 V-Geräten über Wechselrichter im Fahrzeug bei sachgemäßer Installation (siehe Punkt 2. im verlinkten Artikel).


    Mal 'ne Frage zu dem oben erwähnten Fraron-Wechselrichter mit eingebautem FI. Hab das gleiche Modell mit 2,2kW. Entspricht dies dem zweiten Fall im Link?


    Michael

  • Ja aber da es hier um Normen geht, welche Netzform hast du denn da? Die einzige ungeerdete Netzform die es gibt ist IT-Netz. Und Erde ist nun mal der Planet auf dem du lebst und nicht die Fahrzeugmasse. Und um dein Netz mit diesem Planeten zu verbinden braucht es einen Erder. Ohne Erder also kein TN oder TT-Netz, weil das 1. T für Terra (Erde) steht.


    Es geht doch um die Funktion und nicht um den Namen. Aber wenn Du unbedingt willst: Ich habe in meinem Kasten ein KN-Netz. ;)


    Prüfe doch mal bitte, ob Du hiergegen sachliche (!) Einwände hast.


    Gruß
    Matthias

  • Mal 'ne Frage zu dem oben erwähnten Fraron-Wechselrichter mit eingebautem FI. Hab das gleiche Modell mit 2,2kW. Entspricht dies dem zweiten Fall im Link?


    Ja, wenn das Gerät so mit Masse verbunden wird, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ist (wobei die da auch von "Erdung" sprechen, woran sich dann wieder Frank 3 stören würde ;)).


    Gruß
    Matthias

  • Prüfe doch mal bitte, ob Du hiergegen sachliche (!) Einwände hast.


    Der Einwand ist von mir schon gesagt, indem du einen Pol der Spannungsquelle auf Fahrzeugmasse legst, hast du noch lange kein TN-Netz, weil T für Terra=Erde steht und nicht für Fahrzeugmasse.
    Ergo kannst du kein TN oder TT-Netz bauen ohne einen Erder einzuschlagen.

  • Nun, nun,
    wenn alles installiert ist, so wie Matthias das beschreibt, bleibt noch alles zu prüfen. Für die von Matthias beschriebenen Aufbau sollte mit der Erstinbetriebnahme zumindest der Isolationswiderstand geprüft werden, die Funktion des Fehlerstromschutzschalters und der Automaten.
    Seriöse WR-Hersteller machen Angaben zu den Betriebsmitteln zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
    Ob nun ein Typ-B FI Schalter zum Einsatz kommen soll und ein Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik steht in den technischen Daten. Es gibt durchaus Wechselrichter, die das können.
    Also, mit der Isolationsprüfung mit 2kV haben wir den ersten trafolosen Wechselrichter zerschossen. Nehmen wir einen der das kann mit eingebautem Trafo, hier hat der Hersteller ein Datenblatt und die Isolationsprüfung gemacht und dokumentiert.
    Er macht auch Angaben zum Fehlerstromschutzschalter, zum Kurzschlussstrom und zur Überlastfähigkeit. Wichtig, damit wir den richtigen Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter auswählen können. Nun nehmen wir im Idealfall unser VDE-Prüfgerät, prüfen die Funktion und dokumentieren das.
    Oder lassen das beim Elektobetrieb unseres Vertrauen machen.
    Die Wechselrichter z.B.von BEOS sind gar nicht mal teuer.
    Hier zur Anwendung:
    http://www.beos-elektronik.de/be_akt_tech_info_lebensgef.htm
    Die Schutzziele der VDE 721 sind allerdings immer noch nicht erreicht.
    Norbert

  • Haben sich die Fraron Jünger schonmal der Mühe unterzogen und den eingebauten RCD Typ hinterfragt?
    Ist nicht so einfach, weil die Fraron Leute schlicht weg ahnungslos sind. Die haben es noch immer nicht mitbekommen, das der FI RCD heißt. Das ist nicht weiter tragisch für einen Händler der sich irgendein Billigzeugs zusammen kauft und an Laien verscherbelt. Von daher verwundert es auch nicht, dass der verbaute RCD ein AC Typ ist.
    Hoch lebe der billige Elektroschrott mit eingebauter Pseudosicherheit.


    Klaus

  • Wenn ich mir das so durchlese, ist meine Nutzung von 12V Netzteilen und Gas doch eindeutig die billigere, sicherere und - ganz wichtig - normgerechtere Erzielung des nötigen Komforts. ;):D
    Gruß
    Volker

    Gruß Volker
    Wenn man in beiden Händen ein Glas Bier hält, kann man sich gar nicht mehr ins Gesicht greifen. - Nur so als Tip :)
    La Strada Fano auf Renault Master 2.3dci 125PS, EZ 2012, Hecktriebler

  • Gas ist out, wegen CO2. Mein Strom im Kasten kommt aus der Solarzelle. Und solange es keine 12V-Wasserkocher gibt, bin ich auf meinen Wechselrichter allein schon aus Klimaschutzgründen angewiesen :D. Was nützen auch Normen, wenn die Welt im Klimachaos versinkt?

    Gruß von Kaba (dem Theoretiker nur echt mit zehn Daumen)
    "Wilma": LPG-vollabhängiger Pössl 2WinR 25 Jahre Citroën, 2,2l 150PS Heavy, 140W Solar, 190Ah, 1500W WR, Sat+TV, böse Nespressomaschine, EZ 06/15

  • Was nützen auch Normen, wenn die Welt im Klimachaos versinkt?


    Selbst der Weltuntergang muß ja wohl geordnet von statten gehen. Wo kämen wir sonst hin? :D

    Gruß Volker
    Wenn man in beiden Händen ein Glas Bier hält, kann man sich gar nicht mehr ins Gesicht greifen. - Nur so als Tip :)
    La Strada Fano auf Renault Master 2.3dci 125PS, EZ 2012, Hecktriebler

  • So, ich melde mich zu diesem Thema jetzt ein letztes Mal.
    Ich habe seit 12 Jahren ( hatte ihn in verschiedenen Fahrzeugen verbaut) einen BilligWR ohne Fi. Dieser hat nie Probleme bereitet außer das ich
    keine elektronischen Geräte betreiben konnte wegen des sehr dubiosen Pseudosinus.
    Hab mir nun etwas Neues zugelegt mit echtem Sinus. Den Erdungsanschluss am Gehäuse habe ich wie in der Bedienungsanleitung empfohlen mit der Fahrzeugmasse verbunden. Am Netzausgang habe ich einen Fi installiert. Und oh Wunder, es funktioniert. Der Fi löst bei Fehlstrom aus.
    Somit ist mein eigentliches Problem gelöst. Danke an die produktiven Tipps einiger weniger User. Alle andern können jetzt hier ihr Wissen bzw. ihre Bedenken weiter diskutieren auch wenn es nicht zur Überschrift passt

    Gruss Dietmar
    WOMBAT >>> WOhnMoBil Auf Tour


    Basis Fiat Ducato Multijet 130 Bj.17, der Rest ist größer als ein Kasten.
    Meine YouTube Kanal: KLICK oder Suchbegriff "Wombat1953".

  • Somit ist mein eigentliches Problem gelöst


    ...und das ganze ist mit Sicherheit Nichtnormkonform ungefährlicher, als mit dem Kasten Normkonform am Straßenverkehr teilzunehmen oder die Kiste auf manchen Campingplätzen mit dem Normkonform vollständig abgerollten 3*2,5 an die überaus abenteuerliche Nichtnormkonform Verteilung anzuschließen ;)

    Gruß Volker
    Wenn man in beiden Händen ein Glas Bier hält, kann man sich gar nicht mehr ins Gesicht greifen. - Nur so als Tip :)
    La Strada Fano auf Renault Master 2.3dci 125PS, EZ 2012, Hecktriebler

  • Mit dieser Argumentation lässt sich das Umgehen jeder Vorschrift/Norm begründen ;). Hilft allerdings nicht weiter, wenn das (eigentlich unmögliche) Ereignis dann dummerweise tatsächlich bei einem selbst zuschlägt.


    Gruß Manfred

  • Wisst Ihr was, Norbert und Frank:
    Es zwingt Euch doch keiner, einen Wechselrichter im Auto zu verwenden. ;)


    Ich brauche keinen, könnte ihn aber betreiben, weil ich ein IT-netz im Auto habe mit Isolationsüberwachung. Bei Landstrom geht mein Anschluss über Trenntrafo und da brauch ich dann im Kawa auch bei solcher Elektrik wie im Beitrag zuvor keine Angst um mein Leben haben, weil der Schutzleiter vom Netz keine Verbindung zu meiner Fahrzeugmasse hat. Ist auch nicht Normkonform, aber wenn es um mein Leben geht, verbessere ich auch schon mal die gängige Norm.

  • Hi,der genannte Händler hat sicherlich eine Elektroabteilung mit fachkundiger Beratung.
    .............
    Gruß
    Norbert


    Wie ich schrieb geben die unterschiedliche! Angaben dazu an, was wofür erforderlich ist. Deshalb die Frage ;)


    @Kai_ : Vielleicht hilft dir dies hier weíter.
    Für die Mikrowelle brauchst du Sinus. Für ein Induktionfeld auch und angeblich für nahezu alle Espressomaschinen. Der Rest sollte auch mit den günstigen sinusähnlichen Geräten laufen (wobei ich bei teurem Computerzeugs vorsichtig wäre...)
    Michael


    Danke dir !


    Hi,
    Die Eingangsfrage nach der Anwendung von Wechselrichtern mit Sinus- oder Rechteckspannungen ist hier hinreichend beantwortet. Rechteckförmige Spannungen eignen sich zum Betrieb von ohmschen Verbrauchern, sinusförmige für alle anderen Verbraucher. Ausnahmen bestätigen die Regel.
    ...............
    Gruß
    Norbert


    Es ginng zwar nicht um Rechteck-, sondern sinusähnliche WR vs. Sinus-WR, aber dennoch faktisch hilfreiche Antwort!
    Danke dir !


    An Norbert und andere:
    Bitte macht doch hier nicht andauernd die Pferde scheu. Tatsache ist, dass sich ein Wechselrichter innerhalb des Autos problemlos sicher betreiben lässt. Dazu habe ich hier ganz ausfühlich alles zusammen gefasst.
    ..............
    Gruß
    Matthias


    Danke dir !



    Danke euch allen, ich habe mich nun für einen SinusWR entschieden, weil der nicht soo viel teurer ist und vor allem, weil es völlig unterschiedliche Angaben der Anbieter gibt, was denn nun sinusähnlich oder modifiziert sei. Manche Anbieter schreiben sinusähnlich, bilden aber eine Rechteck"kurve" ab, andere schreiben sinusähnlich, bilden aber keine Kurve ab. Nachprüfen was sie tatsächlich geliefert haben kann ich nicht. => Also "musste" ich quasi einen sinusartigen kaufen, oder hätte mich auf´s Glück verlassen müssen, welche Geräte funktionieren und welche nicht..


    THX ! :)

  • Echter Sinus ist es nur, wenn auch "echter Sinus" drauf steht. Noch sicherer bist Du, wenn Klirrfaktor < 3 % angegeben ist. "Sinusähnlich" oder "modifizierter Sinus" ist immer Rechteck.


    Gruß
    Matthias

  • Ich brauche keinen, könnte ihn aber betreiben, weil ich ein IT-netz im Auto habe mit Isolationsüberwachung. Bei Landstrom geht mein Anschluss über Trenntrafo und da brauch ich dann im Kawa auch bei solcher Elektrik wie im Beitrag zuvor keine Angst um mein Leben haben, weil der Schutzleiter vom Netz keine Verbindung zu meiner Fahrzeugmasse hat. Ist auch nicht Normkonform, aber wenn es um mein Leben geht, verbessere ich auch schon mal die gängige Norm.


    Frank, Du magst gute Fachkenntnisse haben, aber Du hast nicht zu Ende gedacht. Statt dessen verunsicherst Du hier zusammen mit Norbert einen Großteil der Mitleser.


    Mit einem RCD - falls Du Geräte von hoher Leistung mit Schaltnetzteil betreibst, nimm eben einen alltromsensitiven - erreichst Du im Fahrzeug die gleiche Sicherheit wie mit Deinem IT-Netz. Ist Dir bekannt, dass ein IT-Netz nicht die Personensicherheit erhöht, sonder die Betriebssicherheit? Wird z. B. für Operationssäle angewendet, wo ein einzelner Fehler noch nicht zur Abschaltung führen darf. Betreibst Du einen mobilen OP?
    Falls Du 230 V-Leitungen nach außerhalb des Fahrzeugs führen möchtest, hast Du auch keinen besonderen Schutz. Das (sehr unwahrscheinliche) Szenario, das ich hier beschrieben habe, kannst Du mit Deinem IT-Netz auch bekommen, wenn Du von dort Leitungen nach außen führst. ;)


    So, und jetzt sollten wir es auch wieder gut sein lassen. Ich hatte mich intensiv mit den Normen auseinandergesetzt und diese Gedanken hier veröffentlicht (der weiter oben schon mal verlinkte Mammut-Beitrag). Wenn Ihr Euch damit nicht auseinandersetzen möchtet (es ist von Euch noch kein Satz hieraus zitiert worden), sondern weiterhin nicht näher erläuterte Behauptungen aufstellt, dann kommen wir nicht weiter.


    Auf Wiedersehen - aber nicht mehr zu diesem Thema.:rolleyes:



    Ein Satz sei noch erlaubt an die Allgemeinheit:
    Wer Elektroinstallationen macht und sich nicht sicher ist, was er tut (betrifft sowohl 230 V- als auch 12 V-Hochstrom-Installationen), sollte unbedingt die Anlage von einem Elektriker begutachten lassen, bevor er sie in Betrieb nimmt.


    Gruß
    Matthias

  • Mit einem RCD - falls Du viele Geräte mit Schaltnetzteil betreibst, nimm eben einen alltromsensitiven - erreichst Du im Fahrzeug die gleiche Sicherheit wie mit Deinem IT-Netz. Ist Dir bekannt, dass ein IT-Netz nicht die Personensicherheit erhöht, sonder die Betriebssicherheit? Wird z. B. für Operationssäle angewendet, wo ein einzelner Fehler noch nicht zur Abschaltung führen darf. Betreibst Du einen mobilen OP?


    Wenn du dein Auto an eine klassisch genullte Steckdose anschließt, bei der der PEN unterbrochen ist, steht dein Kasten unter Spannung und wenn du dann aus oder einsteigst, bist du evtl. tot. und davor schützt auch der eingebaute FI nicht. Da ich das schon erlebt oder besser gesagt überlebt habe, hat mein jetziges Fahrzeug den Trenntrafo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!